Apotheken und Drogerien bieten zahlreiche Mittel an, um Erkältungsbeschwerden zu lindern. Doch nicht jedes Produkt ist eine gute Wahl. Die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest haben die 50 besten und günstigsten rezeptfreien Medikamente aus ihrer Datenbank zusammengestellt, um Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Fieber zu behandeln.
Wer erkältet ist, sollte gezielt Mittel für seine Symptome einnehmen. Gegen Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Fieber gibt es jeweils preiswerte Medikamente, die gut wirken. Mittel gegen Fieber gibt es schon ab 92 Cent pro Packung, günstige Mittel gegen Halsschmerzen kosten 3,65 Euro für 30 Tabletten. Die Kombipräparate wie zum Beispiel Grippostad C oder Wick MedNait sind dagegen nach Einschätzung der Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest wenig geeignet. Sie versprechen verschiedene Symptome gleichzeitig zu lindern und enthalten daher mehrere Wirkstoffe. Die ergänzen sich oft nicht sinnvoll oder belasten den Körper unnötig.
Fast immer verursachen Viren die Erkältung. Gegen die rund 200 bekannten Erreger ist kein Kraut gewachsen. Kein Medikament vertreibt sie schlagartig. Als effektive Schutzmaßnahmen empfehlen die Experten häufiges Händewaschen und Lüften der Räume. Wechselduschen, Saunagänge und Kneippmaßnahmen härten den Körper ab und machen ihn weniger anfällig für Infekte. Wen es trotzdem erwischt, der kann sich auch mit Hausmitteln kurieren, die ebenfalls vorgestellt werden. Patienten mit Verdacht auf Grippe sollten allerdings zum Arzt gehen.
Der ausführliche Artikel erscheint in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 23.12.2015 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/erkaeltungsmittel abrufbar.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.