Was eignet sich besser bei trockener Haut – Bodylotion oder Bodymilk?
Chemisch gesehen sind beides Emulsionen, also Mischungen aus Wasser und Ölen. Doch die Werbung macht Unterschiede: „Milch“ oder „Milk“ stellt sie oft als reichhaltiger, besonders pflegeintensiv dar. Lotionen gelten als leichtere Variante. Auch Verbraucher sehen das häufig so. Aber im Test von Bodylotions für die trockene Haut (test 09/2010) bestätigte sich der Unterschied nicht. Wir haben 17 Milchen und Lotionen, ausgelobt speziell für die trockene Haut, geprüft: Unter den Spitzenreitern – sie reicherten trockene Haut besonders gut über Stunden mit Feuchtigkeit an – waren sowohl als Milk als auch als Lotion bezeichnete Produkte. Das heißt: Es kommt auf die Gesamtrezeptur an, ob sich ein Produkt für trockene Haut empfiehlt.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Sie leiden unter trockener Haut? Wir haben fünf Tipps, was Sie bei der Pflege beachten sollten.
-
- Shampoo, Bodylotion und Parfüm gibt es auch im Stück. Sie erweisen sich als Alternative zu Flüssigprodukten: Sie eignen sich fürs Reisen und belasten die Umwelt weniger.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.