Lernsoftware

Unser Rat

Das beste Englischprogramm im Test ist Tell me More von Auralog. Bei einem Preis von 50 Euro sind Kopfhörer und Mikrofon (Headset) gleich dabei. Aber auch die beiden an­deren mit „gut“ bewerteten Programme, Pons – Der große Aufbaukurs Englisch aus dem Klett Verlag und Interaktive Sprachreise: Sprachkurs 2 von digital publishing, überzeugen durch gute Lerninhalte und leichte Bedienbarkeit.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • schlensen am 06.06.2013 um 08:59 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • Manu82 am 19.12.2012 um 19:11 Uhr
    elektronische Sprachkurse sind die besten Lehrer

    Ich persönlich benutze elektronische Sprachkursen sehr häufig, denn unvorbereitet ist man in jedem Land aufgeschmissen und somit nützt auch ein Sprachaufenthalt dann allenfalls weniger als erhofft.
    Sprachenlernen24 finde ich vom Preis-Leistungsverhältniss nach meinen Erfahrungen am besten. Sehr einfach aufgebaut. Gute Vokabelwahl (andere Software waren meistens überladen) und Texte mit Audio, gute Übungen mit sehr wichtiger Repetitionseinstellung, etc...
    Hier der Link für alle Interessierten:
    Sprachenlernen24 (www.OnlineMediaWorld.com/?id=EH91734)
    Desweiteren kann man auch vorgefertigte Karteikarten ganz einfach drucken (falls man nicht immer in den PC schauen will, oder den Kurs auf sein Handy laden für unterwegs.
    Grüsse Mani