Die "neue leben", ein Lebensversicherer der Sparkassen, hat eine günstige fondsgebundene Lebensversicherung auf den Markt gebracht. Hätte sie an der Finanztest-Untersuchung der Fondspolicen teilgenommen, dann wäre sie in der Spitzengruppe gelandet. Nach den Modell- vorgaben liegen die durchschnittlichen Kosten bei einem 12-Jahres-Vertrag mit Überschüssen nach Angaben der Gesellschaft bei 5,43 Prozent.
Der Kostenrechnung liegt die Annahme zugrunde, dass der Investmentfonds, in den der Versicherer investiert, jährlich neun Prozent Wertentwicklung bringt. Eine fondsgebundene Lebensversicherung bringt nach zwölf Jahren also 5,43 Prozent weniger als eine Direktanlage in diesen Investmentfonds.
Beim Vertrieb dieser Police über die Sparkassen stehen nur acht Deka-Fonds zur Auswahl. Wer die Police über einen Makler abschließt, kann unter 29 Fonds der Gesellschaften DWS, Threadneedle und Fleming wählen.
TiPP: Interessenten sollten mehrere Fondspolicen mit freier Fondswahl vergleichen. Ob die Kosten niedrig sind, können Sie mit Hilfe eines FINANZ- test-Rechenschemas ermitteln.
-
- Mit ETF für die Rente sparen? Das geht mit Fondspolicen. Der Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt: Die ETF-Auswahl ist gut, die Kosten sind oft zu hoch.
-
- Nach elf Jahren will die Europäische Zentralbank (EZB) nun die Leitzinsen wieder anheben. Wir erläutern, was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.