Keine Angst vor Spritzen Pflaster betäubt

Ein Pflaster, das die Haut betäubt, nimmt Kindern die Angst vor Impfen und Blutabnahmen. Auf den Kinderschmerztagen in Recklinghausen stellte ein Schmerzforscher und -therapeut der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln (Universität Witten/Herdecke) entsprechende Studienergebnisse mit 160 Kindern ab vier Jahren vor.

Das Pflaster ist mit einer Creme beschichtet, die die lokalen Betäubungsmittel Lidokain und Prilokain enthält. Damit kann die Haut für zwei bis vier Stunden betäubt werden. Es dauert eine bis anderthalb Stunden, ehe diese Wirkung eintritt – das Pflaster muss also rechtzeitig vorher aufgeklebt werden. Danach sind Nadelstiche so gut wie schmerzfrei. In der Nachbeobachtung, so der Forscher, waren die Kinder weniger aggressiv und zeigten deutlich weniger Angst und Schmerz als Kinder in einer Vergleichsgruppe, die nicht auf den Arztbesuch vorbereitet worden waren.

Eltern wird geraten, das rezeptfreie Pflaster anzuwenden, bevor sie mit den Kindern zum Impfen oder zur Blutabnahme gehen. In Skandinavien ist dies schon lange üblich.

Mehr zum Thema

  • Grippeimpfung Wer vom Grippe­schutz profitiert

    - Deutsch­land steckt in der Grippewelle, viele Kinder sind erkrankt. Vor allem Risik­opersonen wird eine Impfung gegen Influenza geraten – das kann jetzt noch sinn­voll sein.

  • Erkältung oder Grippe? Die Grippewelle ist da

    - Die Grippe geht um. Typische Anzeichen sind hohes Fieber, schlag­artig einsetzende Kopf- und Glieder­schmerzen. Wir sagen, wie Sie Influenza-Symptome behandeln können.

  • Impfungen Wann Kinder mitreden dürfen

    - Die Ständige Impf­kommis­sion empfiehlt Covid-19-Impfungen für Kinder ab 12 Jahren. Rechts­anwältin Jane Buch­holz erklärt, welche Mitspracherechte Jugend­liche haben.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.