Sport im Winter weckt müde Lebensgeister. Wer gern joggt, muss bei Kälte nicht darauf verzichten. Fürs Joggen bei Frost gilt vor allem: Bewusst durch die Nase atmen. So wird die Luft länger erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. Zu kalte Luft kann die Atemwege entzünden oder zu Erkältungen führen. Wer nicht genug trainiert ist, um durch die Nase zu atmen, sollte langsamer laufen und kann dann durch den Mund atmen. Genauso wichtig ist eine wintertaugliche Kleidung nach dem Zwiebelprinzip: über Funktionswäsche mindestens eine Schicht Fleece sowie eine wind- oder wasserfeste Jacke tragen. Damit über Kopf und Gliedmaßen nicht zu viel Wärme verlorengeht, dürfen Mütze oder Stirnband sowie Handschuhe und warme Socken nicht fehlen. Außerdem müssen Jogger auch im Winter viel trinken.
Tipp: Wer vor der kalten Jahreszeit nicht regelmäßig joggen war, sollte nicht gerade bei null Grad damit anfangen.
-
- Sportsocken müssen einiges aushalten und sollen dabei selbst möglichst fit bleiben. Unser Schweizer Partnermagazin Gesundheitstipp hat zehn Modelle getestet.
-
- Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
- Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwerknolle lockt mit exotischem Aromenmix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrockneter, zeigt ein Test.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.