- Stromfresser. Solange Sie keinen intelligenten Stromzähler haben, können Sie stromfressende Haushaltsgeräte auch mit einem Stromkostenmessgerät aufspüren. Es wird zwischen das Elektrogerät und die Steckdose gesteckt, die Verbrauchsdaten erscheinen im Anzeigefeld. Einen Test dazu finden Sie im Test Strommessgeräte.
- Anbieterwechsel. Sie können je nach Wohnort und Verbrauch rund 100 Euro im Jahr Stromkosten sparen, wenn Sie zu einem günstigen Anbieter wechseln. Mit Stromtarifrechnern wie verivox.de finden Sie den richtigen Tarif.
- Haushaltsgeräte. Der Austausch alter Haushaltsgeräte lohnt sich, wenn sie etwa 10 bis 15 Jahre alt sind. Die Verbrauchsdaten für 443 Geräte aus 19 Produktgruppen finden Sie kostenlos unter www.test.de/spargeraete.
Vorherige SeiteÜberblick
-
- Verbrauch ermitteln, Sparpotenzial erkennen, Kosten senken: Der Strommessgeräte-Test zeigt, welche Geräte genau messen. Gute sind schon ab 9 Euro zu haben.
-
- Kühlgeräte laufen 24/7 – und verbrauchen rund um die Uhr Energie. Mit unseren Tipps zu Kauf, Küchenplanung und Betrieb sparen Sie auf Dauer Strom und Geld.
-
- Spiegel.de, Online-Apotheke, Dating-Dienst: Meta erfährt oft, was Facebook- und Instagramnutzer tun. Jetzt kommt eine Sammelklage. Mitmachen ist leicht und kostet nichts.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.