Die „kalte“ Platte für 50 Euro kann den Herd nicht ersetzen, wohl aber ergänzen. Sparfüchse, die schnell schonend kochen wollen, profitieren davon. Leider funktioniert der Induktionskocher nicht mit allen Edelstahltöpfen.
-
- Tiefkühl-Pommes werden im Backofen oft gut, zeigt unser Test – auch solche aus Süßkartoffeln. Doch in zwei Fällen verderben Pflanzengifte und Fettschadstoffe den Spaß.
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
-
- So schmeckt der Sommer auch im Winter: Verwandeln Sie frisches Obst und Gemüse in köstliche Vorräte für das ganze Jahr! Wie das geht, erfahren Sie hier.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sooo klein ist die nicht, mit 29x25cm reiner Kochfläche ist die ausreichend bestückt und für die knapp 40,-€ die ich dafür gezahlt habe kann ich nicht meckern.
Das Gerät habe ich nun schon seit einigen Jahren, nutze es regelmäßig und für meinen Singlehaushalt ist es vollkommen ausreichend. Manchmal muss man etwas mit den Töpfen jonglieren, da wäre eine Doppelkochplatte die es im selben Design auch gibt doch angebracht, aber die war mir damals für 70,-€ etwas zu teuer zum testen, da ich ja noch keinerlei Erfahrung mit Induktion hatte.
Vielleicht gibt es bessere "kalte" Platten? Test?