Hilfe

Erklärung zur Barrierefreiheit

test.de als Medien­angebot ist in großen Teilen barrierefrei gestaltet. Die Stiftung Warentest ist bestrebt, ihre Webseite so zu gestalten, dass sie sich allen Internetnutzenden leicht erschließt – unabhängig von körperlichen Einschränkungen und unabhängig davon, mit welchem Gerät die Seiten aufgerufen werden: Browser, Vorlesesystem (Screenreader) oder anderes. Dabei erfüllen wir die gesetzlichen Kriterien und gehen, wo wir können, auch darüber hinaus. Durch regel­mäßige Über­prüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugäng­lich­keit und Sicherheit für alle Internetnutzenden zu gewähr­leisten.

Informationen zum Anbieter sind über unser Impressum aufrufbar.

Stand der Vereinbarkeit

Die Website ist mit den Anforderungen des Barrierefrei­heits­stärkungs­gesetzes vereinbar. Bei der Umsetzung der Anforderungen und darüber hinaus orientiert sich die Stiftung Warentest als Stiftung des privaten Rechts an den Kriterien der BITV 2.0.

Die Website ist ohne Maus und per Screenreader nutz­bar. Für Bilder und Grafiken, Tabellen, Über­schriften und vergleich­bare Inhalte sind Alternativ­texte hinterlegt.

Der Kauf­prozess ist voll­ständig barrierefrei.

Nicht barrierefrei

Erworbene PDFs sind gegebenenfalls nicht voll­ständig barrierefrei nutz­bar.

Stand der Erklärung

Die Erklärung ist auf dem Stand des 28. Juni 2025.

Barriere melden

Falls Sie auf bestimmte Informationen nicht zugreifen können oder mit einer Seite Probleme haben, nutzen Sie bitte das Formular unter dem Link Barriere melden in der Fußzeile von test.de oder schreiben Sie bitte an barrierefreiheit@stiftung-warentest.de.

Funk­tionen und Tipps zur Bedienung

Schrift vergrößern. Sie haben die Möglich­keit, die Schrift­größe nach Ihren Sehgewohn­heiten im Browser einzustellen. Nutzen Sie dazu die Tastatur­kombinationen Strg + und Strg – .

Einfache Navigation. Die Inhalte sind klar gegliedert: Die Haupt­rubriken sind über die horizontale Menü­leiste im Kopf der Seite erreich­bar. Die jeweiligen Unterru­briken werden in der linken Navigation dargestellt. Der aktuelle Stand­ort und die Information, auf welchem Weg man hier hinge­kommen ist, lassen sich im Navigations­pfad ablesen.

Große Klick­bereiche. Links sind leicht zu erkennen und so gestaltet, dass man nicht genau das verlinkte Wort treffen muss. Zum Beispiel ist die ganze Zeile verlinkt oder Icon und Wort sind verlinkt.

Gute Kontraste & große Schriften. Wir verwenden Farb­kombinationen, die ausreichend Kontraste bieten und gut lesbare Schrift­größen.

Link­auszeichnung. Links sind mit Symbolen versehen, um Ihnen mehr Informationen zum Linkziel zu geben.

Per Tastatur surfen. Alle Links und Formular­felder sowie Tooltip-Texte können per Tastatur angewählt werden. Mit der Tab(ulator)-Taste können Sie sich linear durch die Seite bewegen.

Strukturierung. Alle Inhalte sind mit logischen Struktur­elementen (Über­schriften, Absätze, Listen, Zitate) gegliedert. Die Glie­derung in Text­abschnitte ist wichtig für Menschen, die mit Vorlesebrowser surfen oder die Website per Handy oder Text-Browser aufrufen.

Zusatz­informationen beim Darüber­fahren mit der Maus. Produkte und ihre Eigenschaften werden in Tabellen mit Informations­symbolen ergänzt. Fahren Sie mit der Maus darüber, erhalten Sie Zusatz­informationen.