
Plastikflaschen: praktisch aber problematisch. Green Wave Materials wirbt mit umweltfreundlichem Kunststoff. © Getty Images / MirageC
Auf umweltfreundlichen Kunststoff, Bio-PET, will sich Green Wave Materials aus Kanada spezialisieren. Rund um seine digitalen Wertmarken gibt es etliche Ungereimtheiten.
Green Wave Gold ist eine digitale Wertmarke
Umweltfreundlichen Kunststoff, Bio-PET, bewirbt die Green Wave Materials Corp. aus Kanada. Anleger können in ihren Token „Green Wave Gold“, eine digitale Wertmarke, investieren.
Öffentliches Angebot der Aktien verboten
Die Firma gibt es erst seit November 2021. Auf dem Zeichnungsschein steht „Token/Shares“. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat aber verboten, die Aktien (Shares) öffentlich anzubieten.
Börsen AG warnt vor angeblichen Maklern
Zudem warnt die Börsen AG vor Anrufen und Token-Angeboten durch angebliche Makler im Namen der Börse Hamburg. Diese seien „in keiner Weise von der Börse Hamburg initiiert“.
Anrufe von dubioser Vector Investment
Andere Anrufer meldeten sich im Namen einer Vector Investment aus London. Auf deren Webseite ist kein Impressum zu finden, auch kein Eintrag im britischen Handelsregister. Vector Investment und Green Wave Materials antworteten nicht auf unsere Anfragen. Wir setzen sie auf die Warnliste Geldanlage.
-
- Kryptogeld wie Bitcoin ist spekulativ. Kryptoanlagen wie Security Token gewähren Rechte an Vermögenswerten oder Wertpapieren. Ein Einblick in Tokens, Coins und die...
-
- Vor der Online-Finanzakademie IM Mastery Academy der International Markets Live aus New York haben Aufsichtsbehörden gewarnt. Ein Grund ist ihr Vergütungssystem.
-
- Mitarbeiter der Vertriebsfirma Fidelity InvCap warben für Aktien der International Investment Services Corporation (IIS) aus Sherwood, Kanada. Die Risiken sind hoch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.