Testkommentar

Ober­irdisches System. Die Schläuche können Stol­per­fallen sein, sie hin­terlassen gelbe Stellen im Rasen. Sie behindern die Rasen­pflege. Der Ein­satz eines Mähroboters ist nicht möglich. Wasser­schläuche, Kupp­lungen und Rasen­sprenger sind gut ver­arbeitet, das Beet­system etwas schlechter. Anleitungen könnten besser sein.

Nach­teile. Zum Bewässerung­scomputer gehören stan­dard­mäßig zwei Feuchtesensoren. Das ist nicht immer vor­teilhaft. Die Sensoren bestimmen die Feuchte nur an je einem Punkt. Selbst mit Anleitung ist der Bewässerung­scomputer schwer zu pro­grammieren. Die Batterien hielten nur etwa sieben Wochen, wir mussten sie im Prüf­zeitraum zweimal wechseln. Der Tropf­schlauch gibt eine hohe Wasser­menge ab.

Fazit: Ober­irdische Schläuche sind potenzielle Stol­per­fallen Der Computer ist schwierig zu pro­grammieren. Batterien mussten im Test zweimal aus­getauscht werden.

Mehr

Testergebnisse für Kärcher

Kärcher Fußnote: 2 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % befriedigend (3,5)
Bewässerung
50 % befriedigend (3,2)
Bewässerung­scomputer
Ausreichend
Leitungs­system
Sehr gut
Regner
Sehr gut
Tropfer, Düsen
Befriedigend
Tropf­schläuche
Befriedigend
Funk­tion nach Wieder­inbe­trieb­nahme nach dem Winter
Befriedigend
Hand­habung
50 % ausreichend (3,7)
Gebrauchs­anleitung
Befriedigend
Monta­gean­leitung
Befriedigend
Pro­grammieren des Bewässerung­scomputers
Ausreichend Fußnote: *
Montage des Bewässerungs­systems
Gut
Justieren der Tropfer, Regner und Feuchtesensoren
Befriedigend
Installieren der Feuchtesensoren
Ausreichend
Installieren der Regensensoren
Entfällt Fußnote: 1
Betreu­ungs­auf­wand während der Saison
Ausreichend
Winter­fest machen
Befriedigend
Wieder­inbe­trieb­nahme nach dem Winter
Gut
Sicherheit
0 % Die Sicher­heits­prüfungen haben alle Systeme ohne Bean­standungen bestanden.

Produktmerkmale für Kärcher

Preise
Mitt­lerer Preis Bewässerung­scomputer 180,00  Euro Fußnote: 8 (Stand: 16.03.2018)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Systeme zur auto­matischen Gartenbewässerung 05/2018
Mitt­lerer Preis für das gesamte Bewässerungs­system ca.
Mitt­lerer Preis für das gesamte Bewässerungs­system ca. Fußnote: 3 650,00  Euro
Wichtige Kom­ponenten für den Testgarten Fußnote: 5
Bewässerung­scomputer 1 SensoTimer ST6 Duo Ecologic (Art.-Nr. 2.645-214.0)
Tropf­schläuche 2 Tropf­schläuche 1/2 Zoll (10 m) (Art.-Nr. 2.645-229.0)
Tropfer, Düsen 2 Düsenset (30-tlg.) (Art.-Nr. 2.645-239.0)
Regner 1 Recht­eck­regner OS 5.320 SV (Art.-Nr. 2.645-135.0)
Feuchtesensor Zwei Stück Fußnote: 4
Regensensor Entfällt Fußnote: 1
Akku­betrieb möglich? nein
Aus­stattung / Tech­nische Merkmale
Reich­weite der Sensoren 50  m Fußnote: 6
Batterie für den Bewässerung­scomputer Fußnote: 7 9V Block 6LR61

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: *
Führt zur Abwertung
Fußnote: 1
Kein bzw. kein passender Regensensor im Angebot.
Fußnote: 2
Die bewerteten Haupt­kom­ponenten entnehmen Sie bitte den Pro­duktmerkmalen.
Fußnote: 3
Zum Bewässerungs­system für den Testgarten gehörten neben den auf­gelisteten Kom­ponenten wei­tere Teile. Die voll­ständige Liste finden Sie unter test.de/pdf-gartenbewaesserung. Der Testgarten umfasste 81 Qua­drat­meter Rasen, eine 20 Meter lange Hecke, ein Beet sowie zwei Pflanz­kübel.
Fußnote: 4
Zwei Feuchtesensoren sind im Liefer­umfang des Bewässerung­scomputers ent­halten.
Fußnote: 5
Zum Bewässerungssystem für den Testgarten gehörten neben den aufgelisteten Komponenten weitere Teile. Die vollständige Liste finden Sie unter test.de/pdf-gartenbewaesserung. Der Testgarten umfasste 81 Quadratmeter Rasen, eine 20 Meter lange Hecke, ein Beet sowie zwei Pflanzkübel.
Fußnote: 6
Per Funk. Von uns gemessen.
Fußnote: 7
Nicht im Liefer­umfang ent­halten.
Fußnote: 8
Inklusive zweier Feuchtesensoren.