- Langfristige Anlage. Je länger Sie Geld anlegen, desto weniger brauchen Sie eine Garantie. Finanztest empfiehlt Ihnen daher, Ihr Geld in Aktienfonds zu investieren. Kurz bevor Sie das Geld benötigen sollten Sie es nach und nach in sichere Anlagen umschichten. Dadurch konnten Sie in der Vergangenheit Renditen von durchschnittlich 8 bis 10 Prozent pro Jahr erzielen.
- Kurzfristige Anlage. Je kürzer die Laufzeit, desto höher sind die Risiken einer Aktienanlage. Umso sinnvoller ist dann eine Garantie. Wenn Sie aber heute schon wissen, dass Sie Ihr Geld in zwei oder drei Jahren brauchen, dann ist ein reines Zinsprodukt für Sie in der Regel rentabler als ein Garantiefonds.
- Garantiedepot. Wenn Sie sich ein eigenes Garantiedepot anlegen möchten, sollten Sie Aktien oder Aktienfonds für bessere Renditechancen und Banksparprodukte wie etwa Festgeld wählen. Letztere fangen das Verlustrisiko der Aktien wieder auf.
Vorherige SeiteÜberblick
Nächste Seite
Garantiefonds
-
- Mit wenigen innovativen Produkten können Sparerinnen und Sparer in der Rentenphase weiter in Fonds investieren. Die Konzepte der meisten überzeugen jedoch nicht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.