Gerade in der warmen Jahreszeit kann das Anprobieren von Schuhen vor dem Kauf zu Fußpilz führen. Das fand Professor Hans-Jürgen Tietz vom Berliner Institut für Pilzkrankheiten heraus. Bei einem Check von 90 Schuhen aus 23 Geschäften war nur ein Drittel keimfrei. In den restlichen wurden rund 70 Krankheitserreger nachgewiesen, darunter Nagel- und Fußpilze. Also nie barfuß Schuhe anprobieren. Das gilt für diejenigen, die sich vor Fußpilz schützen wollen, besonders aber auch für die, die ihn bereits haben. Schließlich übertragen sie die Krankheit.
Tipp. Wegen Pilzgefahr neue Schuhe feucht auswischen oder mit Anti-Pilz-Spray behandeln. Trocknen lassen.
-
- Apfelessig wird wieder als Diätwunder angepriesen, eine neue Studie ist der Antrieb. Fakt ist: Die Beweislage bleibt mau. Der Essig hat aber so einiges anderes drauf.
-
- Sie wünschen sich gepflegte Füße? Wir sagen, wie Hornhaut, Hühneraugen und Nagelprobleme verschwinden. Sowie was Sie selbst tun können – oder besser dem Profi überlassen.
-
- Nagelinfektionen gehen nur selten von selbst weg. Wir haben 56 Mittel gegen Nagelpilz bewertet. 14 davon sind geeignet, ihn wirksam zu bekämpfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.