
Silvercrest 33A1 von Crown Technics.

Lidl verkauft ab Donnerstag 10. Februar eine Freiarm-Nähmaschine, die Silvercrest 33A1 für günstige 59,99 Euro. Die Stiftung Warentest hat das Modell bereits geprüft - im großen Nähmaschinen-Test 2/2011. test.de stellt die Ergebnisse vor.
Saubere Naht
Die Silvercrest bietet viele Stichfunktionen. Stichlängen und -breiten lassen sich frei wählen. Wie jede moderne Nähmaschine verfügt die Silvercrest über die Basiseinstellungen gerade Stiche und Zick-Zack-Stiche. Der Geradstich näht feste Stoffe zusammen. Der Zick-Zack-Stich vernäht elastische Stoffe und schließt Kanten sauber ab. Für die Silvercrest meist kein Problem. Sie näht dünne Stoffe wie Viskose, Jersey oder Popeline ähnlich gut zusammen wie dickes Manteltuch oder Frottee. Nur Samt und Seide laufen nicht gut. Die Stoffe verrutschen.
Stichvielfalt
Wer Gerad- und Zick-Zack-Stich kombiniert, erhält neue Stichvarianten. Mit dem Overlockstich etwa vernäht und versäubert die Silvercrest Kanten, mit dem Patchworkstich verbindet sie Stoffteile miteinander. Positiv: Die übersichtliche und groß bebilderte Gebrauchsanleitung. Sie erläutert die wichtigsten Handgriffe, Einstellungen und Stiche auch für Einsteiger. Negativ dagegen: Das Einstellen der Stiche ist etwas knifflig. Die Stellräder sind unhandlich und klein.
Nützliches Zubehör
Lidl liefert die Silvercrest mit fünf verschiedenen Nähfüßen, darunter ein Reißverschluss-, ein Knopfannäh- und ein Blindstichfuß. Die Nähfüße funktionieren mit Schnappsystem. Damit lassen sie sich schnell auswechseln, ohne schrauben, ohne drehen. Nur der Hebel zum Lösen der Nähfüße ist relativ klein. Reißverschlüsse näht die Silvercrest problemlos an. Der Blindstich säumt Röcke mit unsichtbarer Naht. Knopflöcher dagegen sind umständlich. Nachdem die Größe des Knopfes auf dem Stoff markiert ist, braucht die Silvercrest vier Arbeitsschritte bis sie das Knopfloch fertig genäht hat.
Solide und zuverlässig, nur kleine Schwächen
Eine Schwäche der Silvercrest nervt: Die Garnrolle springt beim schnellen Spulen öfter ab. Hier heißt es Tempo drosseln. Mit dem Fußpedal der Nähmaschine lässt sich die Geschwindigkeit ausreichend gut regulieren. Das ist auch günstig fürs Langsam- und Rückwärtsnähen. Die Rückwärts-Nähtaste ist groß und praktisch auf der Vorderseite platziert. Doch die beste Nähmaschine nutzt nichts, wenn sie nach kurzem Einsatz aufgibt. Dafür gibt es den Dauertest: Die Silvercrest bestand ohne Probleme.
Tipp: Mehr zu Thema verrät unser Test-Nähmaschinen.
-
- Die besten Nähmaschinen im Test erledigen alle wichtigen Näharbeiten und lassen sich leicht bedienen. Die Preisspanne ist aber riesig! So kann eine gute Nähmaschine 119...
-
- Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
- Der Wäschetrockner-Test zeigt: Auf lange Sicht lässt sich mit guten Trocknern viel sparen. Im Winter toppen sie sogar die umweltfreundliche Wäscheleine. Wir sagen, warum.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe diese Maschine gekauft und sehe einer positiven Erfahrung entgegen.
Die Maschine macht vom äußeren her eine guten Eindruck. Was sie wohl kann, wird sich zeigen, wenn sie in Betrieb genommen wird.
Hier wird gemäß der Bedienungsanleitung vorgegangen da ja wohl jede Maschine eines anderen Hersteller, so seine Eigenheiten aufzeigt.
Das beigefügte Zubehör ist gemäß der Bedienungsanleitung vollzählig! Aber bei dem beigefügten Nadeleinfädler geht das Problem schon los! Wer mit diesem "Hilfsmittel" einen Faden durch das Öhr der Nadel fädeln will kommt nie zum Ziel! Entweder ist dass Öhr der Nadel zu klein oder aber der Draht des Nadeleinfädler zu dick. Zum Glück bietet Lidl zum Preis von 8,98 € ein Nahmashinezubehör Set und ein Nähmaschinen-Syngarn Set an, welches ich auch gekauft habe! Mit diesen Hilfmittel ist es wohl möglich, den ersten Probelauf zu starten.
Ich bin guter Hoffnung das dieser Start kein Fehlstart wird.
Für den Kaufpreis in Höhe von rund 60 € erwarte kein Wunder
Lidl – Nähmaschine gibt Geist auf!
Seit vielleicht 2 bis 3 Jahren habe ich eine Silvercrest von Lidl und habe damit schon einiges genäht. Seit heute hat sie ihren Dienst eingestellt. Bei jeder Einstellung reißt der Faden in der Nadel ab. Nachdem ich die Bedienanleitung mehrmals durchlas um vielleicht einem Fehler auf die Spur zu kommen, der nicht sogleich ersichtlich ist, bzw. die Abarbeitung der Störungsbeseitigung, brachte keine Abhilfe – der Faden reißt bei jedem 2. bis 3. mal eintauchen der Nadel in den Schiffchenraum. Auch der Wechsel der Nadel mit einem größeren Nadelöhr, dem verwenden von anderem, stabileren Zwirn, beseitigte nicht das Problem mit dem Abreißen des Nähfadens in der Nadel. Ich betone hier noch einmal – ich habe alle Einstellungsvarianten lt. Bedienanleitung durch und weiß keinen Rat mehr, außer die Maschine auf den Schrott zu schmeißen. Ich bin von diesem Produkt total enttäuscht, zumal sie ja noch nicht alt ist.
Ich habe dieses Maschine vor ein paar Monaten für meine 12 jährige Tochter zum Geburtstag bei Lidl gekauft. Ich nähe selber und mien Tochter wollte es auch immer mal versuchen, da ich meine Maschine aber beruflich seeeehr häufig in gebrauch habe und sie kaum die Chance bekommt sie zu benutzen, habe ich mir gedacht, sie bekommt eine Eigene.
Lange Rede kurzer Sinn... ich bin total von dieser Maschine begeistert...
Lässt sich super einfach einstellen und macht total saubere Stiche, selbst die Zierstiche wie Festonbögen...
Ich habe schon Nähmaschinen ausprobiert, die das doppelte kosteten und ich die Hände über´m Kopf geschlagen habe.
Mein Fazit... eine wirklich tolle Nähmaschine zu einem Hammerpreis :-)
Da Lidl sie gerade wieder anbietet, möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze für diese Nähmaschine brechen. Ich habe meine Maschine vor drei Jahren bei Lidl gekauft und bin bis heute sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis. Da ich immer mehr und anspruchsvollere Dinge nähe, war ich nun bei einem Fachgeschäft, um mich beraten zu lassen und habe dort verwunderte Blicke über meine Erfahrungen mit dem "Billigmodell" geerntet, denn mit so einer Zuverlässigkeit und mit so vielen Funktionen hätte man dort nicht gerechnet.
Ich glaube, bei Lidl Verkäuferservice und Fachwissen zu erwarten wie in einem Kommentar angemerkt, weil nicht getestet, ist wirklich überzogen. Wenn man sich bei einem Discounter eine Nähmaschine kauft, sollte man sich schon bewusst sein, dass man hinsichtlich Wartung, Fragen zum Produkt und eventuell sogar Hilfe bei Funktionen auf sich allein gestellt ist.
Bin dem Testergebnis auf den "Leim" gegangen. Leider ging 2011 meine gute Husquarna kaputt nach 36 Jahren und vielen Kilometern. Hatte zu dem Zeitpunkt nicht das Kapital für eine gute teure Maschine und dachte na ja für den Übergang wird es schon gehen, da ich ohne Maschine nicht sein kann. Nach dem Test glaubte ich eine zumindest brauchbare Maschine zu kaufen, das war ein Irrtum, das Geld hätte ich besser gespart. Die Maschine lässt sich nur mit Mühe und viel Zeit einstellen. Der Unterfaden ist einfach nicht richtig ausgerichtet. Habe die Maschine längst entsorgt. Wer hat diese Maschine als gut für Anfänger bewertet. Ich bin kein Anfänger und war nicht in der Lage der Maschine vernünftige Nähresultate zu entlocken. Schade, dass man sich nicht mal auf Stiftung Warentest verlassen kann.