Wenn sich Wände, Decken und Möbel in der Wohnung in wenigen Wochen mit einem rußartigen Schmierfilm überziehen, dann sind Fogging-Beläge (Englisch fog für Nebel) am Werk. Für die schwarzen Spuren, die meist nach Renovierung oder Erstbezug entstehen, gibt es viele Ursachen: etwa Ausdünstungen von Farben, Klebern und Kunststoffböden, deren flüchtige Weichmacher sich mit Schwebestaub verbinden. Aber auch bauliche Mängel, unzureichendes Lüften oder falsches Heizen können die Ursache sein. Gesundheitsschädlich sind die unansehnlichen Ablagerungen offenbar nicht. Dennoch rät das Umweltbundesamt, erst die Ursachen zu klären und dann die Stellen zu entfernen.
Tipp: Nehmen Sie zunächst Kontakt mit dem örtlichen Gesundheits- oder Umweltamt auf.
- Ausführliche Infos finden Sie unter www.umweltbundesamt.de
-
- Eine Mietwohnung übergeben, heißt Umbauten zurückbauen, starke Kratzer im Parkett beseitigen, Dübellöcher zumachen. Wie der Auszug trotzdem stressfrei abläuft.
-
- Gute Gründe, Kindern ein Laufrad zu schenken, gibts viele – doch im Laufrad-Test der Stiftung Warentest sind viele Modelle mangelhaft. Meist wegen Schadstoffen.
-
- Seit 2024 ist bekannt: Sonnenschutzmittel können einen verbotenen Weichmacher enthalten. Wie riskant ist das? Wir geben Antworten auf häufige Fragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.