Variable Raten und Sondertilgungsrechte sind keine teuren Extras mehr, sondern gehören in der Baufinanzierung heute schon zur Grundausstattung. Der Vorteil: Kunden können die Kreditbelastung anpassen, wenn sich ihr Einkommen während der Kreditlaufzeit ändert. Die Stiftung Warentest hat im neuen Finanztest-Heft flexible Immobilienkredite untersucht. Günstigster Anbieter im Test war in allen Varianten die Hannoversche Leben.
Mit flexiblen Krediten lassen sich beispielsweise nach einer Gehaltserhöhung die Raten nachträglich ändern. Zusatzeinnahmen wie Prämien oder Weihnachtsgeld können als Sondertilgungen genutzt werden. Solche Extras gibt es bei vielen Baufinanzierern kostenlos. Relativ teuer sind nur Kredite, die der Kunde jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen kann. Die Angebote sind von Finanzierer zu Finanzierer unterschiedlich. Kunden sollten darauf achten, dass Sondertilgungsrechte im Kreditvertrag präzise beschrieben sind.
Besonders attraktiv sind derzeit Kredite mit 15 oder 20 Jahren Zinsbindung: Kaum teurer als Kredite mit kürzerer Laufzeit bieten sie nach 10 Jahren volle Flexibilität. Dann können sie jederzeit mit einer Frist von sechs Monaten ganz oder teilweise zurückgezahlt werden.
Der ausführliche Test findet sich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.