Finanztest Spezial Steuern 2010 Rund 750 Euro vom Staat zurück

Es lohnt sich: Mit der Steuererklärung für 2009 holen Arbeitnehmer im Schnitt rund 750 Euro zurück. Höhere Kinder­frei­beträge und ein güns­tigerer Steuer­tarif senken die Steuerlast. Und es gibt neue Urteile der obersten Gerichte, die Arbeitnehmern bei den Kosten für den Job Vorteile bringen. Das Finanztest Spezial Steuern 2010 führt einfach und systematisch durch die Steuerformulare, zeigt mit vielen Rechenbei­spielen, wie viel Ersparnis drin ist, informiert über Steuer­änderungen und enthält das Elster-Steuer­programm auf CD-Rom.

Vor allem die Ausgaben für den Job bringen Geld zurück. Für den Weg zur Arbeit gibt es ab dem ersten Kilo­meter 30 Cent Pend­lerpauschale. Paare können jetzt ihren doppelten Haushalt am Arbeits­ort abrechnen, wenn sie aus privaten Gründen umge­zogen sind. Studenten setzen nun unbe­grenzt ihre Studien­kosten ab, wenn sie bereits einen Beruf gelernt haben.

Auch Sparen, die zuviel Abgeltung­steuer auf ihre Zinsen gezahlt haben, können Steuern zurück­holen. Vor allem Rentner, selbst wenn sie zur Steuererklärung verpflichtet sind, haben nach Abzug der Frei­beträge oft Guthaben. Zudem gibt Finanztest Tipps, dass sie von vorn­herein weniger Abgeltung­steuer zahlen.

Das Finanztest Spezial Steuern 2010 hat 128 Seiten und ist ab Samstag, den 06. Februar im Zeit­schriften­handel erhältlich und unter www.test.de/steuernheft.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.