Finanztest Spezial Geldanlage 12 Prozent Rendite: Geht das?

Geldanlagen, die mit hohen Renditen locken, werden in der aktuellen Niedrigzinsphase von zahlreichen Anbietern angepriesen. Viele Anleger gehen allzu bereitwillig auf Angebote ein, die ihnen neben Spitzenrenditen oft auch kräftige Steuervorteile versprechen. Aber Obacht, hier lauern auch Risiken. Das neue Finanztest Spezial Geldanlage hilft Sparern, Chancen und Risiken auch auf dem grauen, nicht staatlich kontrollierten Kapitalmarkt besser abzuwägen. Das Heft zeigt, wie Anleger auch hier gute Produkte finden können und wie sie unseriöse oder sogar kriminelle Angebote meiden können.

Firmen bieten Direktanleihen mit hohen Zinsen an und geschlossene Fonds versprechen Gewinne aus Immobilien, Filmproduktionen, Schiffsbeteiligungen oder aus Sonnen- und Windenergie. Außerdem stellt so mancher Anbieter seinen Kunden Traumrenditen beim Handel mit Schweinehälften in Aussicht oder lockt mit Bargeld beim Wohnungskauf. Einige Anbieter sind seriös, viele zwar seriös, die Angebote aber riskant, andere unseriös oder gar kriminell.

Das neue Finanztest Spezial Geldanlage will verhindern, dass Anleger hereingelegt werden. Es bewertet Chancen und Risiken einzelner Geldanlagen und informiert in einer Warnliste über Angebote, Initiatoren, Vermittler und Anbieter, die unseriös werben oder Anleger mit gefährlichen Angeboten locken. Außerdem informiert das Sonderheft darüber, wie man seriöse von unseriösen Finanzvermittlern unterscheidet und was Anleger machen können, wenn die versprochene Rendite ausbleibt.

Das Finanztest Spezial Geldanlage gibt es für 7,50 Euro im Zeitschriftenhandel, im Online-Shop der Stiftung Warentest und unter Tel. Nr. 01805/ 00 24 67 (12 Cent/Min. aus dem Festnetz)

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.