Vor der Berufswahl oder einem beruflichen Wandel ist es gut zu wissen, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Eignungstests helfen bei der Selbsteinschätzung. Auch im Internet gibt es mittlerweile zahlreiche Angebote. Ob Onlinetests auch halten, was sie versprechen hat Finanztest anhand von zehn zufällig ausgewählten Internetangeboten – sowohl kostenlosen als auch kostenpflichtigen – untersucht.
Ergebnis: Mit „sehr gut“ konnte kein Onlinetest überzeugen. Den Anforderungen, die die Finanztest-Experten hieran stellten, wurde keines der noch jungen Verfahren gerecht. Vier Angebote befanden die Tester jedoch für sehr nützlich. Sie erreichten ein „Gut“. Von den übrigen sechs Eignungstests haben vier mit „befriedigend“ und zwei mit „ausreichend“ abgeschnitten.
Der geeignetste Onlinetest zur Selbsteinschätzung der Fähigkeiten ist „Welcher Job passt zu mir?“ von Unicum. Er liegt nur knapp hinter dem Testsieger und kostet nichts. Die 100 Minuten Zeitaufwand stellen den Anwender allerdings auf eine harte Geduldsprobe. Der beste Test ist der BIP+ von Hofgrefe. Er ist zwar für Interessierte nutzbar, kostet allerdings 98 Euro und sollte nach Angaben des Anbieters nur über Fachleute, zum Beispiel Personalverantwortliche und Psychologen, genutzt werden.
Tipp: Durch Nutzung mehrerer Eignungstests im Internet können weitere zusätzliche Erkenntnisse gewonnen werden. Ausführliche Informationen zu Eignungstests im Internet finden sich in der November-Ausgabe von Finanztest.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.