Jeder Kfz-Besitzer sollte überprüfen, ob er die optimale Autoversicherung hat und gegebenfalls den Versicherer wechseln oder seinen Vertrag umstellen lassen. Das empfiehlt die Zeitschrift Finanztest in ihrer November-Ausgabe. Nach der neuen Typklassenstruktur werden viele Autos vor allem in der Kaskoversicherung anders eingestuft. Das kann den Beitrag günstiger oder teurer machen.
Ist ein Fahrzeugmodell in viele und teure Unfälle verwickelt, gehört es nach den Empfehlungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft in eine hohe Typklasse mit entsprechend hohen Versicherungsbeiträgen – und umgekehrt. Wer eine Versicherung braucht, hat die Qual der Wahl, denn der Markt ist unübersichtlich. Auch bestehende Verträge sollten noch einmal genau überprüft werden. Finanztest hat unter den aktuellen Tarifen nach dem optimalen Schutz gesucht.
Ein niedriges Beitragsniveau sowohl in der Haftpflicht als auch in der Haftpflicht plus Vollkasko haben Axa die Alternative, Huk 24, Huk-Coburg-Allgemeine, deutsche internet und WGV Schwäbische Allgemeine. Für 16 Euro bietet die Stiftung Warentest ab dem 1. November unter www.finanztest.de online einen Versicherungsrechner an, der die die optimale Versicherung ermittelt, es gibt aber auch die Möglichkeit, mit einem Kupon im Heft eine individuelle Computeranalyse anzufordern. Ausführliche Informationen zur Autoversicherung finden sich in der November-Ausgabe von Finanztest.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.