Finanztest November 2003 Bausparen: Die besten Angebote

So günstig wie heute war Bausparen noch nie. Wer jetzt einen Bausparvertrag abschließt, profitiert von besseren Tarifen, niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt und sichert sich noch die staatliche Wohnungsbauprämie. Denn ab Januar 2004 will die Bundesregierung die Prämie für Neuverträge abschaffen. Die Zeitschrift Finanztest hat die besten Angebote für vier typische Bausparer ermittelt und erläutert in der aktuellen November-Ausgabe für wen sich ein Bausparvertrag lohnt.

Ob ein Bausparangebot günstig oder teuer ist, hängt nicht allein von den niedrigen Darlehnszinsen oder den geringen Gebühren ab. Entscheidend ist, dass der Tarif zu den Zielen des Bausparers passt und die Kasse die Bausparsumme auf den gewünschten Zuteilungstermin abstimmt. Deshalb hat Finanztest die Angebote für vier Modellfälle verglichen und kommt zu dem Ergebnis, dass sich drei Bausparkassen klar von der Konkurrenz abheben. Axa, Alte Leipziger und Huk-Coburg machen die ersten Plätze in allen Modellfällen weitgehend unter sich aus.

Andere Bausparkassen konnten nur in wenigen Fällen mit in die Spitzengruppe vordringen. Und ein Vergleich lohnt sich. So kann ein Bausparer, der in sieben Jahren ein Haus bauen oder kaufen will und einen Monatsbeitrag von 250 Euro zahlt, im Modellfall insgesamt 1 200 Euro sparen, wenn er bei einem der Spitzenreiter LBS Baden-Württemberg oder Huk-Coburg statt beim Schlusslicht Deutsche Bank Bausparkasse abschließt. Ausführliche Informationen zum Bausparen finden sich in der November-Ausgabe von Finanztest.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.