Wer sich selbstständig machen will und noch nicht genau weiß, wie das geht, sollte unbedingt einen Basiskurs für Existenzgründer besuchen. Doch die meisten Seminare lassen fachlich und organisatorisch viele Wünsche offen. Das hat jetzt die Zeitschrift Finanztest bei einer Untersuchung von 23 kurzen Einstiegsseminaren und sechs längeren Seminaren für Existenzgründer im Raum Berlin-Brandenburg festgestellt.
Die meisten Seminare dauerten zwei bis vier Tage. Von den 23 kurzen Kursen erreichten nur fünf eine hohe fachliche Qualität, sieben lagen noch im mittleren Bereich. Viele der geprüften Seminare kritisierten die Tester vor allem deshalb, weil sie die reale Welt der Teilnehmer nicht berücksichtigten und diese am Ende eher demotiviert waren. „Ich habe viel gelernt, weiß aber nicht, wie ich das für meine Idee umsetzen kann“, stellte eine Teilnehmerin fest. Sechs Seminare dauerten zwischen sechs Tagen und mehreren Wochen. Ihre Qualität war besser: Gründungsideen wurden konkretisiert und wichtige Unterlagen vorbereitet. Aber auch in den langen Kursen haben manche Anbieter die Teilnehmer nur mit Fachwissen überschüttet.
Finanztest hat in der aktuellen August-Ausgabe einen Leitfaden für Basiskurse entwickelt. Er beschreibt, was ein Basiskurs für Gründer bieten muss und ermöglicht Interessenten, auch in anderen Regionen ein gutes Seminar zu finden.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.