
Stillgelegt. Ein Software-Update hat Samsung-Soundbars beschädigt. © Depositphoto / Stiftung Warentest (M)
Ein fehlerhaftes Software-Update macht Samsung-Soundbars zu Reparaturfällen. Nutzende sollen die Geräte einschicken, der Anbieter sagt eine kostenlose Reparatur zu.
Samsung hat bestätigt, dass nach einem fehlerhaften Software-Update etliche seiner Soundbars nicht mehr funktionieren. Sie müssen laut Samsung zur Reparatur eingeschickt werden. Betroffen sind 13 in Deutschland erhältliche Modelle, außerdem acht Geräte, die in Österreich und der Schweiz verkauft werden.
In Deutschland 13 Modelle betroffen
Samsung hat eine Liste der reparaturbedürftigen Soundbars veröffentlicht. Darin finden sich sowohl günstige Geräte als auch hochpreisige wie die etwa 1 000 Euro teure HW-Q995GD. Betroffen sind folgende in Deutschland erhältliche Modelle, vier davon haben wir bereits getestet (siehe Verlinkungen):
- HW-B660GD
- HW-B760GD
- HW-LS60D
- HW-S66GD
- HW-S67GD
- HW-S710GD
- HW-S711GD
- HW-S810GD
- HW-S811GD
- HW-Q710GD
- HW-Q810GD
- HW-Q935GD
- HW-Q995GD
Tipp: Wir testen regelmäßig Soundbars, nicht nur von Samsung. Unsere Datenbank enthält aktuell 192 Soundbars.
Reparatur kostenlos
Kundinnen und Kunden sollen sich an den Support oder alternativ an ihren Händler wenden, teilt Samsung mit. Auf Anfrage der Stiftung Warentest listet der Konzern mehrere Wege auf, wie Kunden den Support erreichen können: über WhatsApp, per Chat oder über die Hotline 0 61 96/7 75 55 77 (Mo. bis Sa. 9 bis 18 Uhr). Ebenfalls möglich ist der Kontakt über autorisierte Service-Center.
Betroffene erhalten laut Samsung ein Rücksendeetikett, mit dem sie ihr Gerät kostenlos versenden können. Aufgrund der Maße ist der Versand allerdings problematisch, sofern der Originalkarton nicht mehr vorhanden ist. Soundbars wie die HW-Q995GD wiegen 8 Kilogramm und sind über 120 Zentimeter breit. Die Reparatur soll Samsung zufolge kostenlos sein, unabhängig vom Garantiestatus der Soundbar.
Fehlerhaftes Update zurückgezogen
Firmware-Updates sollen eigentlich dazu dienen, Fehler zu beheben oder neue Funktionen einzuspielen. Oft werden damit auch Sicherheitslücken geschlossen. Laut Samsung hat die Update-Version 1020 einen Fehler verursacht. Samsung gibt auf seiner Homepage generelle Hinweise zu Updates von Soundbar-Software.
Sofern eine Soundbar mit dem Internet verbunden ist, werden Software-Updates oft automatisch auch bei ausgeschaltetem Gerät durchgeführt. Das dürfte bei vielen der nun beschädigten Soundbars der Fall gewesen sein. Kundinnen und Kunden, deren Geräte weiterhin funktionieren, müssen nichts tun. Samsung hat nach eigenen Angaben das fehlerhafte Update zurückgezogen.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Unsere Testergebnisse für 119 Staubsauger zeigen die besten Modelle. Gute Kabelsauger gibts ab 90 Euro. Viele günstige Akku-Sauger fallen durch.
-
- Bildschirm, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind am besten? Worauf sollte man achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.