Falsch­beratung Das System Post­bank

Falsch­beratung hat bei der Post­bank System. Das geht aus Hunderten Zuschriften hervor, in denen Leser der Zeit­schrift Finanztest ihre Erfahrungen schildern und Finanzberater der Post­bank enthüllen, wie sie zur Falsch­beratung gedrängt werden.

So meldete ein Rentner­ehepaar aus Berlin, dass es 100.000 Euro Fest­geld für kurze Zeit sicher anlegen wollte. Der Vermögens­berater der Post­bank schlug statt­dessen eine teure Lebens­versicherung oder den Kauf eines spekulativen Investmentfonds vor. Einem 80-jährigen Rentner wurde eine über 17 Jahre laufende riskante Schiffs­beteiligung aufgeschwatzt. Sein Vertriebs­direktor habe ihm den Verkauf des Schiffs­fonds an den Mann nahegelegt, so der Post­bank-Finanzmanager gegen­über Finanztest, da dieser das Ende der Beteiligung ohnehin nicht erleben werde. „Das gibt eine Super­provision“, habe sich der Vorgesetzte gefreut.

„Der Fehler liegt im Vertriebs­system“, schreiben Berater an die Verbraucher­zeit­schrift. Weil die etwa 4000 Vermittler der Post­bank Finanzberatung als selbst­ständige Handel­vertreter beschäftigt seien und als solche kein festes Gehalt bekämen, müssten sie ausschließ­lich von Provisionen und Prämien für Vertrags­abschlüsse leben. Das gehe aber nur, wenn man ganz viel verkaufe.

Das gleiche Provisions­modell wird bei der Bausparkasse BHW angewendet, einer 100-prozentigen Tochter der Post­bank.

„Wir halten Finanzmanager dazu an, gut verzinste Altverträge zugunsten von nied­rig verzinsten Neuverträgen zu kündigen. Nur so können wir die Planzahlen erreichen, die Zusatz­prämien auslösen“, erklärte ein Vertriebs­direktor Finanztest.

Bis Ende Oktober 2009 stellte die Post­bank allen Finanzmanagern sämtliche Giro­konto­daten ihrer Kunden zur Verfügung. Diese Praxis wurde nach dem Bericht von Finanztest von der Daten­schutz­behörde Nord­rhein-West­falen gestoppt. Nicht gestoppt wurde die Praxis, Beratern der Post­bank Finanzberatung Einsicht in alle Bauspar­konten der BHW zu geben.

Der ausführ­liche Bericht zur Falschberatung der Postbank findet sich in der März-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und unter www.test.de/postbank.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.