
Bei sieben von zehn Formen schmeckten die Eiswürfel nach Silikon.
Eiswürfelformen aus Silikon können Geruch und Geschmack des darin hergestellten Eises so verändern, dass es unangenehm auffällt. Das berichtet das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA Stuttgart). Sieben von zehn Formen fielen bei einem Test durch. Ursache sind Silikonbestandteile, die entweichen und in die Eiswürfel übergehen können. „Der Skandal ist, dass sich diese flüchtigen Bestandteile bereits bei der Herstellung von Silikonprodukten problemlos entfernen lassen. Das scheint bei dieser Produktgruppe aber häufig nicht stattzufinden“, erläutert Maria Roth, Leiterin des CVUA Stuttgart. Besser schneiden Backförmchen, Backmatten und Spiegeleiformen aus Silikon ab. Nur eine von 26 Proben fiel negativ auf. Die Namen nennt das Amt nicht. Die Expertin rät, sich beim Kauf von Silikonprodukten von der Nase leiten zu lassen. Bei auffälligem Geruch sollten sie im Regal liegen bleiben: „Wenns riecht, ists nix!“
-
- Kühl-Gefrier-Kombinationen im Test: Ob kleiner Kühlschrank, Side-by-Side oder Einbau-Kombi − die Unterschiede in Preis und Leistung sind enorm.
-
- Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Kühlgeräte und Gefriergeräte – und erhält viele Leserfragen: Reparieren oder neu kaufen? Was ist wichtig bei Einbau und Betrieb?
-
- Kühlboxen sollen Getränke und Grillgut frisch halten. Unser tschechisches Partnermagazin dTest hat elf Boxen mit Stromanschluss getestet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Utopiaa: Wir nehmen Ihren Testwunsch gerne auf.
Es wird mal wieder Zeit Silikonbackformen zu überprüfen. Wer will schon Bestandteile in Lebensmittel haben, wenn man Wert auf gesundes Essen legt. Ich hoffe diesmal werden auch die Namen der Hersteller genannt, verstehe nicht warum diese nie genannt wurden, habe die eine so große Lobby?
hallo ich komme aus der kunststoffverarbeitung für die lebensmittel-industrie und ich kann euch sagen das silikon nicht verdaut wird und genauso raus kommt wie es rein gegangen ist.
wir haben schon "foodgrade" silikon zum testen verarbeitet welches wohl teilweise verdaut werden kann, es aber unseren kunden nicht zusagt da es ganz einfach zu teuer ist
Kommentar vom Autor gelöscht.
Leider wird in diesem Artikel ebenso wie in dem entsprechenden Artikel auf der Homepage des CVUA Stuttgart nur von "sensorischen Beeinträchtigungen" gesprochen.
Viel mehr interessieren würde mich allerdings, ob auffälliger Geruch bei Silikonprodukten auch ein Hinweis auf mögliche gesundheitlich problematische Inhaltsstoffe sein kann.
Ist hierzu eine Aussage möglich?