Typbezeichnung |
Kindle Paperwhite 2018 |
Anbieter |
Amazon |
Preis |
119,99/139,99 Euro (8 GB mit/ohne Werbung auf Sperrbildschirm), 149,99/169,99 Euro (32 GB mit/ohne Werbung), 229,99 Euro (32 GB + 4G-Zugang ohne Werbung) |
Maße |
116 x 166 x 8 Millimeter |
Gewicht |
184 Gramm |
Display |
E-Paper, monochrom 1448 x 1072 Pixel |
Leselicht |
zuschaltbar, Farbtemperatur nicht einstellbar |
Anschluss für PC und Laden |
Micro-USB |
Datenfunk |
WLan 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.2 |
Freier Speicher |
Intern: Zirka 6 Gigabyte, nicht erweiterbar Online: Unbegrenzt in der Amazon-Cloud |
Unterstützte Buch- und Textformate |
E-Book-Standard EPUB (.epub), PDF (.pdf), Plain Text (.txt), Mobipocket Reader (.mobi) |
Unterstützte Kopierschutzformate |
Kindle (.azw), Kindle Format 8 (.azw3) |
Akku-Laufzeiten (2 Stunden täglich lesen, einmal umblättern pro Minute) |
Zirka 18 Tage (zirka 16 Tage mit zugeschaltetem Leselicht in mittlerer Einstellung) |
-
- Auf ihren Bildschirmen liest es sich fast wie auf Papier. Einige Geräte wollen außerdem das Notizbuch ersetzen. Der eBook-Reader-Test zeigt, was die neuen Modelle können.
-
- Papierbuch oder eBook – was ist umweltfreundlicher? Unsere Ökobilanz zeigt, wie sehr Produktion, Transport und Lesen die Umwelt belasten. Das Ergebnis ist eindeutig.
-
- Filme, Musik, Zeitungen, Bücher, Fortbildungen: Öffentliche Bibliotheken ermöglichen über Smartphone, eBook-Reader oder Computer sehr einfach Zugriff auf Tausende Medien.