Drucker Aus für HP-Laser mit Online-Zwang

Drucker - Aus für HP-Laser mit Online-Zwang

Vermarktung beendet. HP-Laser­drucker mit einem „e“ am Ende kommen ab Werk mit HP+ und funk­tionieren nur mit Internet­verbindung (hier Laserjet Pro 3002dwe). © Stiftung Warentest

HP beendet die Vermarktung von Laser­druckern mit dem Dienst HP+. Auch das Toner-Abo Instant Ink wird einge­stellt. Für HP-Tinten­drucker ändert sich dagegen nichts.

Der Druckeranbieter HP stellt die Produktion seiner Laserjet-Versionen ein, die an ein Abo des Online-Dienstes HP+ gekoppelt sind. Man reagiere damit auf Kunden-Rück­meldungen, teilte HP der Stiftung Warentest auf Anfrage mit. Auch Toner-Abos für Laser­drucker − vermarktet unter dem Namen Instant Ink − sollen bald nicht mehr für Neukunden verfügbar sein. Für Abo-Bestands­kunden und Nutzer von Tinten­druckern ändere sich hingegen nichts.

HP+ braucht Internet-Verbindung

Bereits seit einigen Jahren sorgt der Online-Dienst HP+ für Verwirrung. HP bewirbt ihn unter anderem mit verlängerter Garantie und der Möglich­keit, übers Internet zu drucken. Doch Geräte, bei denen er akti­viert ist, funk­tionieren nur, wenn sie eine Internet-Verbindung haben und mit einem HP-Smart-Nutzer­konto verknüpft sind − selbst dann, wenn man nur lokal druckt. Außerdem sperrt der Dienst den Drucker gegen Tinte oder Toner von Dritt­anbietern. Einmal akti­viert, lässt sich HP+ nicht mehr abschalten. Druckermodelle, die mit HP+ kompatibel sind, erkennt man an einem kleinen „e“ am Ende der Typenbezeichnung.

HP+ bei Laser­druckern fest voreinge­stellt

Den Dienst HP+ gibt es sowohl für Tinten- als auch für Laser­drucker − allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Während die Laser­drucker mit dem kleinen „e“ am Ende bereits ab Werk mit HP+ ausgestattet sind, haben Nutzer der entsprechenden Tinten­drucker die Wahl: Sie können bei der Erstein­richtung entscheiden, ob sie den Dienst für das Gerät akti­vieren möchten oder nicht. Die Tinten­drucker mit HP+-Option vertreibt der Anbieter weiterhin. Einge­stellt werden nur die Laserjet-Geräte mit fest verbautem Zwang, den Online-Dienst zu nutzen.

Ende auch für Toner-Abo

Außerdem gab HP an, im Laufe des Jahres 2024 auch die Vermarktung von Toner-Abos einzustellen. Gründe hierfür nannte der Anbieter nicht. Bisher bietet HP seine Instant-Ink-Abos sowohl für Druckertinte als auch für Lasertoner an. Demnächst wird es für Neukunden dann nur noch Tinten-Abos geben.

In beiden Fällen beteuert HP: Für Bestands­kunden ändere sich nichts. Wer bereits einen Laser­drucker mit HP+ besitzt oder ein Toner-Abo abge­schlossen hat, soll beides unver­ändert weiternutzen können.

Tipp: Test­ergeb­nisse zu 299 Tinten- und Laser­druckern finden Sie im Drucker-Test der Stiftung Warentest.

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • MintCondition am 27.07.2025 um 22:32 Uhr
    Conquered by HP

    Ich kann nur jedem, der noch Herr seines Computers und Druckers bleiben möchte DRINGEND vom Erwerb eines HP Tintenstrahldruckers abraten. Selbst ohne "e" versucht HP mit allen Tricks und Mitteln dem Nutzer seine "Smart" Software aufzudrängen, die dann regelmäßig nach Hause telefoniert und mit neuen "Updates" die Verwendung von Tintenpatronen von unabhängigen Herstellern dauerhaft verhindert (und wer weiß was noch alles an Daten sendet). Man muss schon einiges an Zeit aufwenden und tief in die Firmware einsteigen umd dies zu verhindern. Lässt man sich nicht "Smart"en, kommt der Dank postwendend in Form von jeder Menge Kompatibilitätsproblemen bei der Nutzung von Scan- und Druckprogrammen anderer Anbieter, ja selbst die Einbindung durch Windows klappt bei mir mit Windows 11 auf einem Laptop auch nach einem Jahr nicht zuverlässig. Ein Drucker soll drucken, kopieren und scannen. Dafür brauchen 99% der User keinerlei Internet, aber HP setzt trotzdem rigoros seine Interesssen durch!

  • chm01_gmx.de am 03.11.2024 um 21:28 Uhr
    und nun? Tausch möglich?

    Nach Routertausch erkannte HP den Drucker Ljet 140 we nicht mehr und hat nun schon 2 Arbeitstage Zeit gekostet. Eine Rechnung ist natürlich nicht mehr da. Gibt HP Garantie und tauscht die Geräte in offlinetaugliche Ersatzdrucker? Kaufdatum etc findet sich ja sicher in deren Onlinedoku?

  • Trentino2017 am 31.07.2024 um 11:50 Uhr
    Welche "Vorteile" hat der Nutzer?

    Gut so. Ich hätte mir nie einen Drucker gekauft, der nur druckt, wenn er eine "aktive" Internetverbindung hat. Hat man keine oder eine schlechte Internetverbindung oder fällt die Internetverbindung aus, was ja durchaus vorkommen kann, dann kann man auch nicht mehr drucken. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage: Welchen Nutzen hat der Endverbraucher dadurch, dass die Druckerkommunikation über die Server von HP läuft?