Es erscheint unromantisch, während der Planung der Heirat oder später in der Ehe einen Ehevertrag abzuschließen, doch dieser ist immer eine kluge Entscheidung. Er schafft Klarheit, sichert beide Partner im Fall einer Trennung individuell ab und kann langwierige Gerichtsprozesse verhindern. Den richtigen Weg zu den optimalen Bedingungen zeigt „Der Ehevertrag“. Das Buch mit zielführenden Tipps und anschaulichen Praxisbeispielen von Karin Wroblowski als Fachanwältin für Familienrecht erscheint am 27. September bei der Stiftung Warentest.
Der Ehevertrag soll Güterstand, Rentenansprüche, Unterhalt und Immobilien fair regeln. Der Leitsatz „In guten Zeiten für schlechte Zeiten vorsorgen“ steht hier an erster Stelle. Der Ratgeber zeigt, was es bei den Absprachen zu beachten gibt, was geregelt werden sollte und was nicht und welche rechtlichen Schritte man als Paar dafür gehen muss. Denn am Ende ist ein Ehevertrag zwar zeitaufwendig und kostspielig, eine Scheidung ohne getroffene Regelungen aber umso mehr.
Bibliografie

Der Ehevertrag
Klare Regeln vereinbaren und Streit vermeiden
160 Seiten
ISBN 978–3–7471–0824–6
22,90 Euro (D)
Erscheint am 27. September 2024
Pressekontakt
Annika Grützner
Literaturtest
Tel. +49 (0)30–531 40 70–27
gruetzner@literaturtest.de
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist ausschließlich bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema zulässig, soweit unsere rechtlichen Hinweise beachtet werden. Dann ist die Verwendung unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.