freischalten
Testergebnisse für 15 Antitranspirantien für MännerTestergebnisse für Vichy Homme Anti-Transpirant 48H Extra Sensitiv Empfindliche Haut
Vichy Homme: Anti-Transpirant 48H Extra Sensitiv Empfindliche Haut | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Schweißminderung
Fußnote: 1
|
35 % | nach Freischaltung verfügbar |
Schutz vor Achselgeruch
Fußnote: 1
|
35 % | nach Freischaltung verfügbar |
Anwendung
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Deklaration und Werbeaussagen
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung
|
5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Umweltkritische Stoffe
|
5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Silikon D5
Fußnote: 2
|
||
Mikroplastik
Fußnote: 3
|
||
EDTA
Fußnote: 4
|
||
Nicht oder schlecht biologisch abbaubare Stoffe
|
Produktmerkmale für Vichy Homme Anti-Transpirant 48H Extra Sensitiv Empfindliche Haut |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Preis ca. | 10,13 Euro (Stand: 10.03.2025) |
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Antitranspirantien für Männer 06/2025 |
Inhalt und Preis | |
Inhalt | 50 ml |
Preis pro 100 ml ca. | 20,26 Euro |
Weitere Informationen zum Produkt | |
Applikationsform | nach Freischaltung verfügbar |
Ausgewählte Merkmale laut Deklaration | |
Art der umweltkritischen Stoffe Fußnote: 5 | nach Freischaltung verfügbar |
Art der Aluminiumverbindung Fußnote: 6 | nach Freischaltung verfügbar |
Aluminiumgehalt Fußnote: 7 | nach Freischaltung verfügbar |
Konservierungsstoffe Fußnote: 8 | nach Freischaltung verfügbar |
Parfümierung | nach Freischaltung verfügbar |
Alkohol | nach Freischaltung verfügbar |
Vegan | nach Freischaltung verfügbar |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- Fußnote: 1
- Prüfung 24 Stunden nach der letzten Anwendung, nicht nach der angegebenen Wirkdauer laut Deklaration.
- Fußnote: 2
- Das Silikon D5 stellt ein Umweltrisiko dar, deshalb bewerten wir den Stoff kritisch. D5 ist schwer biologisch abbaubar und kann sich in Organismen anreichern. In abspülbaren Kosmetika ist es seit 2020 verboten. Für Kosmetika wie Antitranspirantien, die auf der Haut verbleiben, gilt dies wegen Übergangsfristen erst 2027.
- Fußnote: 3
- Mikroplastik wie Polyethylen stellt ein Umweltrisiko dar. Deshalb bewerten wir es kritisch. Es kann in Kläranlagen nicht vollständig entfernt werden, mit dem Klärschlamm in die Umwelt gelangen und ist schwer biologisch abbaubar. In abspülbaren Kosmetika ist es zu Reinigungs-, Polier- und Peeling-Zwecken bereits verboten. Für Kosmetika wie Antitranspirantien, die auf der Haut verbleiben, gilt das Mikroplastikverbot wegen Übergangsfristen erst 2029.
- Fußnote: 4
- Der Komplexbildner Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) kann in Kläranlagen nur schwer herausgefiltert werden und die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen. Eine freiwillige Vereinbarung des Industrieverbands für Körperpflege und Waschmittel sieht seit 1991 einen Verzicht auf EDTA in Wasch-, Pflege- und Reinigungsmitteln vor. Diese Regelung ziehen wir auch für die Bewertung von Kosmetikprodukten heran und bewerten den Stoff kritisch.
- Fußnote: 5
- a = Cyclopentasiloxane; b = Polyethylene; c = Trisodium EDTA; d = Dimethicone; e = Dimethiconol; f = Lauryl PEG-9 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone; g = Paraffinum Liquidum; h = Hydroxyethylcellulose.
- Fußnote: 6
- i = Aluminium Chlorohydrate; j = Aluminium Sesquichlorohydrate.
- Fußnote: 7
- Laut Laboranalyse.
- Fußnote: 8
- Gemäß EU-Kosmetikverordnung. k = Phenoxyethanol.
freischalten
Testergebnisse für 15 Antitranspirantien für Männer