Rexona Men Nonstop Protection Cobalt Dry 72H Anti-Transpirant

rückwärts Zur Startseite

Anti­transpirantien für Männer im Test Testergebnisse für 15 Antitranspirantien für Männer freischalten

Testergebnisse für Rexona Men Nonstop Protection Cobalt Dry 72H Anti-Transpirant

Rexona Men: Nonstop Protection Cobalt Dry 72H Anti-Transpirant Fußnote: 5 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Schweiß­min­derung Fußnote: 1
35 % nach Freischaltung verfügbar
Schutz vor Ach­selgeruch Fußnote: 1
35 % nach Freischaltung verfügbar
Anwendung
10 % nach Freischaltung verfügbar
Deklaration und Wer­beaus­sagen
10 % nach Freischaltung verfügbar
Nut­zungs­freundlich­keit der Ver­packung
5 % nach Freischaltung verfügbar
Umwelt­kritische Stoffe
5 % nach Freischaltung verfügbar
Silikon D5 Fußnote: 2
Mikro­plastik Fußnote: 3
EDTA Fußnote: 4
Nicht oder schlecht biologisch abbaubare Stoffe

Produktmerkmale für Rexona Men Nonstop Protection Cobalt Dry 72H Anti-Transpirant

Preise
Mitt­lerer Preis ca. 2,99  Euro (Stand: 10.03.2025)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm An­ti­tran­spi­ran­tien für Män­ner 06/2025
Inhalt und Preis
Inhalt 150  ml
Preis pro 100 ml ca. 1,99  Euro
Wei­tere Informationen zum Pro­dukt
Applikations­form nach Frei­schaltung verfügbar
Aus­gewählte Merkmale laut Deklaration
Art der umwelt­kritischen Stoffe Fußnote: 6 nach Frei­schaltung verfügbar
Art der Aluminium­ver­bindung Fußnote: 7 nach Frei­schaltung verfügbar
Alumini­umgehalt Fußnote: 8 nach Frei­schaltung verfügbar
Kon­ser­vierungs­stoffe Fußnote: 9 nach Frei­schaltung verfügbar
Parfümierung nach Frei­schaltung verfügbar
Alkohol nach Frei­schaltung verfügbar
Vegan nach Frei­schaltung verfügbar

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
Prüfung 24 Stunden nach der letzten Anwendung, nicht nach der angegebenen Wirk­dauer laut Deklaration.
Fußnote: 2
Das Silikon D5 stellt ein Umwelt­risiko dar, des­halb bewerten wir den Stoff kritisch. D5 ist schwer biologisch abbaubar und kann sich in Organismen anreichern. In abspül­baren Kosmetika ist es seit 2020 ver­boten. Für Kosmetika wie Anti­tran­spirantien, die auf der Haut ver­bleiben, gilt dies wegen Über­gangs­fristen erst 2027.
Fußnote: 3
Mikro­plastik wie Poly­ethylen stellt ein Umwelt­risiko dar. Des­halb bewerten wir es kritisch. Es kann in Klär­anlagen nicht voll­ständig ent­fernt werden, mit dem Klär­schlamm in die Umwelt gelangen und ist schwer biologisch abbaubar. In abspül­baren Kosmetika ist es zu Rei­nigungs-, Polier- und Pee­ling-Zwe­cken bereits ver­boten. Für Kosmetika wie Anti­tran­spirantien, die auf der Haut ver­bleiben, gilt das Mikro­plas­tik­verbot wegen Über­gangs­fristen erst 2029.
Fußnote: 4
Der Kom­plex­bildner Ethylen­dia­mintetra­essig­säure (EDTA) kann in Klär­anlagen nur schwer heraus­gefiltert werden und die Qualität des Trink­wassers beein­trächtigen. Eine freiwil­lige Ver­ein­barung des Indus­trie­verbands für Körper­pflege und Wasch­mittel sieht seit 1991 einen Ver­zicht auf EDTA in Wasch-, Pflege- und Rei­nigungs­mitteln vor. Diese Regelung ziehen wir auch für die Bewertung von Kosmetik­pro­dukten heran und bewerten den Stoff kritisch.
Fußnote: 5
Laut Anbieter Pro­dukt inzwischen geändert.
Fußnote: 6
a = Cyclopentasiloxane; b = Poly­ethylene; c = Trisodium EDTA; d = Dime­thicone; e = Dime­thiconol; f = Lauryl PEG-9 Poly­dime­thylsiloxyethyl Dime­thicone; g = Paraf­finum Liquidum; h = Hydroxyethylcellulose.
Fußnote: 7
i = Aluminium Chlorohydrate; j = Aluminium Sesqui­chlorohydrate.
Fußnote: 8
Laut Labor­ana­lyse.
Fußnote: 9
Gemäß EU-Kosmetik­ver­ord­nung. k = Phenoxyethanol.

Anti­transpirantien für Männer im Test Testergebnisse für 15 Antitranspirantien für Männer freischalten