Cloud von Apple Wie sicher sind private Fotos in der iCloud?

Aus Apples iCloud haben Hacker Promi-Fotos gestohlen und veröffent­licht. Die Experten von test geben Antwort auf die Frage: „Muss ich mir als normaler Nutzer jetzt Sorgen um meine Bilder machen?“

Test offen­barte bereits Mängel

Im letzten Test von Cloud-Diensten offen­barte die iCloud etliche Schwächen beim Daten­schutz Online-Speicherdienste im Test. Beachten Sie, dass Fotos auch auto­matisch über Backups vom Smartphone in die Cloud geladen werden. Viele Nutzer sichern so ihre Daten: Geht das mobile Telefon verloren, müssen sie Kontakte, Mails und Fotos auf dem Nach­folger nicht neu eingeben.

Fotos aus dem Backup ausschließen

Bei Apple-Geräten lassen sich Fotos aus dem Backup ausschließen. Android-Smartphones haben die Sicherung von Daten in Googles „Wolke“ voreinge­stellt – Fotos sind aber in der Regel nicht inbegriffen.

Tipp: Die Cloud schützt nicht zuver­lässig vor fremden Blicken. Speichern Sie private Fotos lieber auf einer Fest­platte.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Moorhuhn am 23.10.2014 um 15:57 Uhr
    Datenverlust vs. Privatsphäre

    Was glauben Sie, wie viel Prozent der Smartphone Nutzer weltweit machen ein Backup von ihrem Telefon? Für viele Menschen ist das Smartphone sogar der einzige private "Computer". Dann geht das Ding kaputt oder wird geklaut und schon ist alles weg. Da ziehe ich eine simple Backup Lösung a la iCloud vor. Die Kombination der zweistufigen Bestätigung mit einem langen, sicheren Passwort erscheint mir sicher genug.