Buch: Mein Recht im Netz Eigene Daten schützen

Die Digitalisierung macht vor niemandem halt: „Mein Recht im Netz“ verschafft einen Überblick darüber, was im Internet erlaubt ist und wie man seine privaten Daten verschlüsselt und vor Betrug, Spionage und Missbrauch sichert.

Im Internet shoppen, Onlinebanking, E-Mails checken – das alles ist für die meisten zur Normalität geworden. Doch wie geht man verantwortungsbewusst mit den eigenen Daten um? Wie wehrt man sich gegen Virenangriffe, Phishing-Attacken und Datenkraken? Was passiert im Fall des Ablebens mit den persönlichen Daten im Internet? Das alles sind Fragen, die immer wichtiger werden, denn „das Netz vergisst nichts“. Der Ratgeber der Stiftung Warentest hilft dabei, die Kontrolle zu behalten und klärt auf, wie man seine digitale Identität zum Beispiel durch Verschlüsselung und sichere Passwörter schützt. Ein ausführlicher Leitfaden zeigt, wie man schrittweise das eigene Onlineleben dokumentieren und den digitalen Nachlass organisieren kann.

„Mein Recht im Netz – Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung“ hat 224 Seiten und ist ab dem 15. September 2015 zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/onlinerecht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.