Erst duschen, dann abtrocknen und schließlich eincremen – diese Reihenfolge wirbeln einige Kosmetikhersteller durcheinander. Sie bieten Körperlotionen an, die noch in der Duschkabine auf die nasse Haut gecremt und kurz abgespült werden. Die „In-Dusch“-Lotionen reinigen nicht. Laut Werbung pflegen sie, spenden Feuchtigkeit wie herkömmliche Körperlotionen und ersetzen damit das Eincremen. Da sie keinen klebrigen Film auf der Haut hinterließen, so die Anbieter, könnten sich Nutzer nach dem Abtrocknen sofort anziehen. Das spare Zeit, lautet das Versprechen. Was Eilige wissen sollten: Die In-Dusch-Lotionen machen glatte Oberflächen rutschig. Wer nicht aufpasst, verliert in der Wanne leicht den Halt, oder die Flasche rutscht ihm aus der Hand. Davor warnen auch die Hersteller selbst.
Tipp: Entfernen Sie Lotionsreste vom Wannenboden, sonst besteht beim nächsten Duschen noch Rutschgefahr.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Sie leiden unter trockener Haut? Wir haben fünf Tipps, was Sie bei der Pflege beachten sollten.
-
- Shampoo, Bodylotion und Parfüm gibt es auch im Stück. Sie erweisen sich als Alternative zu Flüssigprodukten: Sie eignen sich fürs Reisen und belasten die Umwelt weniger.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Habe selbst ein Probepäckchen dieser Lotion getestet - was fast zu einem Salto in meiner Wanne geführt hätte... Wenn nach dem Duschen erst lange die Dusche geschrubbt werden muss, dürfte die Zeitersparnis dahin sein. Da verfahre ich doch lieber nach der bisherigen Methode - duschen, abtrocknen, eincremen.