Alters­vorsorge Ratgeber zur privaten Vorsorge und für Selbst­ständige

Wie man als Berufs­tätiger am besten Geld für sich zurück­legt, um im Alter nicht knapp bei Kasse zu sein, zeigen zwei Bücher der Stiftung Warentest, die jetzt als Neuauflagen erschienen sind. Private Altersvorsorge und Altersvorsorge für Selbstständige informieren über alle Möglich­keiten der Privaten Geld­anlage fürs Alter.

Beim Buch „Private Alters­vorsorge“ zeigen die Tester zunächst, was Angestellte aus gesetzlicher Rente und Beamte als Pension erwarten können. Ausführ­lich wird dann erläutert, wie sich der Staat an der privaten Alters­vorsorge beteiligt: Mit Riester- oder Rürup-Rente, Betriebs­rente oder vermögens­wirk­samen Leistungen. Der Ratgeber sagt, für wen welches Produkt die beste Wahl ist und zeigt ebenso alle Möglich­keiten der privaten Geld­anlage ohne Förderung.

Bei fest­verzins­lichen Geld­anlagen, Fonds­sparplänen, privaten Renten­versicherungen oder Immobilien kommt es auf die richtige Mischung an und auf den Zeit­punkt im Leben, an dem man die Alters­vorsorge abschließt. Denn für junge Leute mit schmalem Budget, aber viel Zeit bis zum Ruhe­stand gelten andere Regeln als für etablierte Eltern oder ältere Singles.

Das Buch „Alters­vorsorge für Selbst­ständige“ zeigt die passende Strategie für alle, die ihr eigener Chef sind. Für sie ist es besonders wichtig, an die finanzielle Vorsorge zu denken, fehlen doch häufig sichere Rentenzah­lungen. Welche Produkte speziell für Selbst­ständige infrage kommen, und was sie bei der Steuer und bei der Kranken­versicherung beachten sollten, erfahren sie im neuen Ratgeber.

Die Bücher Private Alters­vorsorge und Alters­vor­osrge für Selbst­ständige haben 240 bzw. 224 Seiten und sind ab Dienstag, den 23. Februar 2010 für jeweils 16,90 Euro im Buch­handel erhältlich oder können bestellt werden unter www.test.de/altersvorsorge-buch bzw. www.test.de/altersvorsorge-selbststaendige

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.