Volkswohl Bund Klassik Modern Next IR mit T+

rückwärts Zur Startseite

Private Alters­vorsorge Alle Testergebnisse für Index­policen freischalten

Testergebnisse für Volkswohl Bund Klassik Modern Next IR mit T+

Volkswohl Bund: Klassik Modern Next IR mit T+ Testurteil
Kosten
nach Freischaltung verfügbar
Anlage­erfolg des Unter­nehmens
nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Volkswohl Bund Klassik Modern Next IR mit T+

Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm In­dex­po­li­cen 8/2024
Produktgruppe Tarife mit Betei­ligung am MSCI World SRI (EUR)
Mögliche Indizes für die Indexbe­tei­ligung
Indizes Dax, Dax Risk Con­trol 10, Euro Stoxx 50, MSCI World SRI (EUR)
Mehrere Indizes können kom­biniert werden Nein‑X
Indizes können mit der sicheren Ver­zinsung kom­biniert werden Nein‑X
Kosten
Maximale Kosten des Ver­sicherungs­gerüsts (Pro­zent­punkte) Fußnote: 1 nach Frei­schaltung verfügbar
Anlage­erfolg des Unter­nehmens
Kundenzins 2022 (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Kundenzins 2021 (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Kundenzins 2020 (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Kundenzins 2019 (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Kundenzins 2018 (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Informationen zum Index
Index nach Frei­schaltung verfügbar
Aktien­index nach Frei­schaltung verfügbar
Performance­index nach Frei­schaltung verfügbar
Kon­ditionen der Indexbe­tei­ligung
Index­stichtage pro Jahr 1
Ein­satz vom Ver­trags­ver­mögen (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Mindest­ver­zinsung (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Monatliche Indexquote (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Sichere Ver­zinsung (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Simulierte Ergeb­nisse der Indexbe­tei­ligung Fußnote: 2
Ein­jahres­zeiträume mit Ver­zinsung über der Mindest­ver­zinsung nach Frei­schaltung verfügbar
Ein­jahres­zeiträume mit Ver­zinsung über sicherer Ver­zinsung nach Frei­schaltung verfügbar
Mitt­lere Ver­zinsung (Pro­zent) nach Frei­schaltung verfügbar
Differenz zur sicheren Ver­zinsung (Pro­zent­punkte) nach Frei­schaltung verfügbar
Garan­tierte Werte Fußnote: 3
Kapital zu Renten­beginn (Euro) nach Frei­schaltung verfügbar
Beitrags­garantie (Pro­zent der Beitrags­summe) nach Frei­schaltung verfügbar
Monats­rente (Euro) nach Frei­schaltung verfügbar

Legende

Sehr gut
Sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
Gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
Befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
Ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
Mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
eingeschränkt
Eingeschränkt.

*) Führt zur Abwertung, Erläuterungen siehe „So haben wir getestet“.

Fußnote: 1
Der angegebene Wert bezieht sich auf unseren Modell­fall: Ein 37-jäh­riger zahlt ab dem 1. Juni 2024 über 30 Jahre jähr­lich 1000 Euro ein. Er legt weder Wert auf eine Mindest­leis­tung bei Tod in der Anspar­phase noch auf eine Leis­tung bei Tod in der Renten­phase. Dabei haben wir eine jähr­liche Rendite von 3 Pro­zent vor Kosten unter­stellt.
Fußnote: 2
Wir haben für Tarife mit gängigen Aktienindizes auf Basis der aktuellsten uns vorliegenden Konditionen Simulationsrechnungen für die letzten 100 monatlich rollierenden Einjahreszeiträume (im Zeitraum 27. Februar 2015 bis 31. Mai 2024) durchgeführt. Neben der durchschnittlichen Rendite haben wir ermittelt, wie oft die Indexbeteiligung über der Mindestverzinsung oder dem sicheren Zins lag; außerdem, wie hoch die Indexbeteiligung im Mittelwert gewesen wäre.
Fußnote: 3
Die angegebenen Werte beziehen sich auf unseren Modellfall: Ein 37-jähriger zahlt ab dem 1. Juni 2024 über 30 Jahre jährlich 1000 Euro ein. Er legt weder Wert auf eine Mindestleistung bei Tod in der Ansparphase noch auf eine Leistung bei Tod in der Rentenphase.
Stand:
15.05.2024

Private Alters­vorsorge Alle Testergebnisse für Index­policen freischalten