freischalten
Alle Testergebnisse für IndexpolicenTestergebnisse für Volkswohl Bund Klassik Modern IR mit T+
Volkswohl Bund: Klassik Modern IR mit T+ | Testurteil |
---|---|
Kosten
|
nach Freischaltung verfügbar |
Anlageerfolg des Unternehmens
|
nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale für Volkswohl Bund Klassik Modern IR mit T+ |
|
---|---|
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Indexpolicen 8/2024 |
Produktgruppe | Tarife mit Beteiligung am Dax |
Mögliche Indizes für die Indexbeteiligung | |
Indizes | Dax, Dax Risk Control 10, Euro Stoxx 50, MSCI World SRI (EUR) |
Mehrere Indizes können kombiniert werden | Nein‑X |
Indizes können mit der sicheren Verzinsung kombiniert werden | Nein‑X |
Kosten | |
Maximale Kosten des Versicherungsgerüsts (Prozentpunkte) Fußnote: 1 | nach Freischaltung verfügbar |
Anlageerfolg des Unternehmens | |
Kundenzins 2022 (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Kundenzins 2021 (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Kundenzins 2020 (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Kundenzins 2019 (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Kundenzins 2018 (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Informationen zum Index | |
Index | nach Freischaltung verfügbar |
Aktienindex | nach Freischaltung verfügbar |
Performanceindex | nach Freischaltung verfügbar |
Konditionen der Indexbeteiligung | |
Indexstichtage pro Jahr | 1 |
Einsatz vom Vertragsvermögen (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Mindestverzinsung (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Monatliche Indexquote (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Sichere Verzinsung (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Simulierte Ergebnisse der Indexbeteiligung Fußnote: 2 | |
Einjahreszeiträume mit Verzinsung über der Mindestverzinsung | nach Freischaltung verfügbar |
Einjahreszeiträume mit Verzinsung über sicherer Verzinsung | nach Freischaltung verfügbar |
Mittlere Verzinsung (Prozent) | nach Freischaltung verfügbar |
Differenz zur sicheren Verzinsung (Prozentpunkte) | nach Freischaltung verfügbar |
Garantierte Werte Fußnote: 3 | |
Kapital zu Rentenbeginn (Euro) | nach Freischaltung verfügbar |
Beitragsgarantie (Prozent der Beitragssumme) | nach Freischaltung verfügbar |
Monatsrente (Euro) | nach Freischaltung verfügbar |
Legende
- Sehr gut
- Sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- Gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- Befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- Ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- Mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- eingeschränkt
- Eingeschränkt.
*) Führt zur Abwertung, Erläuterungen siehe „So haben wir getestet“.
- Fußnote: 1
- Der angegebene Wert bezieht sich auf unseren Modellfall: Ein 37-jähriger zahlt ab dem 1. Juni 2024 über 30 Jahre jährlich 1000 Euro ein. Er legt weder Wert auf eine Mindestleistung bei Tod in der Ansparphase noch auf eine Leistung bei Tod in der Rentenphase. Dabei haben wir eine jährliche Rendite von 3 Prozent vor Kosten unterstellt.
- Fußnote: 2
- Wir haben für Tarife mit gängigen Aktienindizes auf Basis der aktuellsten uns vorliegenden Konditionen Simulationsrechnungen für die letzten 100 monatlich rollierenden Einjahreszeiträume (im Zeitraum 27. Februar 2015 bis 31. Mai 2024) durchgeführt. Neben der durchschnittlichen Rendite haben wir ermittelt, wie oft die Indexbeteiligung über der Mindestverzinsung oder dem sicheren Zins lag; außerdem, wie hoch die Indexbeteiligung im Mittelwert gewesen wäre.
- Fußnote: 3
- Die angegebenen Werte beziehen sich auf unseren Modellfall: Ein 37-jähriger zahlt ab dem 1. Juni 2024 über 30 Jahre jährlich 1000 Euro ein. Er legt weder Wert auf eine Mindestleistung bei Tod in der Ansparphase noch auf eine Leistung bei Tod in der Rentenphase.
- Stand:
- 15.05.2024
freischalten
Alle Testergebnisse für Indexpolicen