Verbraucherinkasso Allright im Test Bequem und risikolos die Miete bremsen

Datum:
  • Text: Christoph Herr­mann
  • Testleitung: Claudia Bassarak
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
Verbraucherinkasso Allright im Test - Bequem und risikolos die Miete bremsen

Miete zu hoch? Rechts­dienst­leister wie Allright helfen bei Streit mit dem Vermieter, sind im Erfolgs­fall aber teuer. © picture alliance / SZ Photo / Jürgen Heinrich

Mit dem Rechts­dienst­leister Allright können Berliner ihre Miete bremsen. Zahlen muss nur, wessen Miete wirk­lich sinkt. Wir haben das Angebot des „Legal Tech“ geprüft.

Die Lage: Jeder Mieter kämpft für sich allein

Das Bürgerliche Gesetz­buch ist eindeutig: In den meisten Ballungs­gebieten dürfen Vermieter keine Fantasie­preise fordern. Die Miete darf von wenigen Ausnahmen abge­sehen höchs­tens 10 Prozent über der für vergleich­bare Wohnungen am selben Ort liegen. Die „orts­übliche Vergleichs­miete“ lässt sich in der Regel dem lokalen Mietspiegel entnehmen.

Trotzdem kassieren viele Vermieter viel mehr, als ihnen zusteht. Gerade auch in Berlin. Wollen Miete­rinnen und Mieter dagegen etwas unternehmen, müssen sie sich selbst kümmern. Keine Behörde hilft ihnen. Die Miet­preisbremse, über die sie ihre Miete senken lassen könnten, fällt unter das Zivilrecht. Das heißt: Wer sein Recht nicht selbst durch­setzt, geht leer aus. Klassische Hilfe bieten für solche Fälle Mieter­ver­eine und Rechts­anwälte.

Das Angebot: Hilfe, die nur im Erfolgs­fall kostet

Leicht und bequem gibt es Profi-Unterstüt­zung inzwischen auch im Internet auf spezialisierten Portalen. Vor Jahren startete bereits wenigermiete.de, heute Conny.de, und senkte inzwischen Tausende von Mieten. Jetzt ist Allright hinzugekommen. Miete­rinnen und Mieter geben dort online die nötigen Daten ein, beant­worten einige Fragen, dann kann es losgehen. Hier ist kein Mitglieds- oder Versicherungs­beitrag nötig, es gibt kein Warten auf anwalt­liche Beratung, keinen Gerichts­kosten­vorschuss.

Hinter dem neuen Angebot steckt der Flug­gast­rechte-Dienst­leister Flightright, der unter dem Namen Allright Berliner Mietern anbietet, die Miet­preisbremse für sie durch­zusetzen. Zahlen müssen sie – wie bei Conny – nur, wenn ihre Miete wirk­lich sinkt. Dann allerdings kann der Service ganz schön teuer werden.

Wir haben Geschäfts­bedingungen, Daten­schutz und Daten­schutz­erklärung geprüft, sagen, was Allright kostet – und wie Sie die Miet­preisbremse kostenlos bekommen.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.