
Miete zu hoch? Rechtsdienstleister wie Allright helfen bei Streit mit dem Vermieter, sind im Erfolgsfall aber teuer. © picture alliance / SZ Photo / Jürgen Heinrich
Mit dem Rechtsdienstleister Allright können Berliner ihre Miete bremsen. Zahlen muss nur, wessen Miete wirklich sinkt. Wir haben das Angebot des „Legal Tech“ geprüft.
Die Lage: Jeder Mieter kämpft für sich allein
Das Bürgerliche Gesetzbuch ist eindeutig: In den meisten Ballungsgebieten dürfen Vermieter keine Fantasiepreise fordern. Die Miete darf von wenigen Ausnahmen abgesehen höchstens 10 Prozent über der für vergleichbare Wohnungen am selben Ort liegen. Die „ortsübliche Vergleichsmiete“ lässt sich in der Regel dem lokalen Mietspiegel entnehmen.
Trotzdem kassieren viele Vermieter viel mehr, als ihnen zusteht. Gerade auch in Berlin. Wollen Mieterinnen und Mieter dagegen etwas unternehmen, müssen sie sich selbst kümmern. Keine Behörde hilft ihnen. Die Mietpreisbremse, über die sie ihre Miete senken lassen könnten, fällt unter das Zivilrecht. Das heißt: Wer sein Recht nicht selbst durchsetzt, geht leer aus. Klassische Hilfe bieten für solche Fälle Mietervereine und Rechtsanwälte.
Das Angebot: Hilfe, die nur im Erfolgsfall kostet
Leicht und bequem gibt es Profi-Unterstützung inzwischen auch im Internet auf spezialisierten Portalen. Vor Jahren startete bereits wenigermiete.de, heute Conny.de, und senkte inzwischen Tausende von Mieten. Jetzt ist Allright hinzugekommen. Mieterinnen und Mieter geben dort online die nötigen Daten ein, beantworten einige Fragen, dann kann es losgehen. Hier ist kein Mitglieds- oder Versicherungsbeitrag nötig, es gibt kein Warten auf anwaltliche Beratung, keinen Gerichtskostenvorschuss.
Hinter dem neuen Angebot steckt der Fluggastrechte-Dienstleister Flightright, der unter dem Namen Allright Berliner Mietern anbietet, die Mietpreisbremse für sie durchzusetzen. Zahlen müssen sie – wie bei Conny – nur, wenn ihre Miete wirklich sinkt. Dann allerdings kann der Service ganz schön teuer werden.
Wir haben Geschäftsbedingungen, Datenschutz und Datenschutzerklärung geprüft, sagen, was Allright kostet – und wie Sie die Mietpreisbremse kostenlos bekommen.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Das Online-Portal Conny bietet Kunden an, für sie auf die Mietpreisbremse zu treten – ohne Kostenrisiko. Inzwischen hat Conny Konkurrenz bekommen und die Preise geändert.
-
- Gilt die Mietpreisbremse auch für möbliert vermietete Wohnungen? Im Prinzip ja. Aber die Möblierung erschwert die Prüfung der Miethöhe.
-
- Ihr Hund gilt in Ihrem Bundesland als ungefährlich? Im nächsten kann das anders sein. Vor Reise oder Umzug hilft unsere Übersicht zu den Hunderegeln der Bundesländer.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.