Aktienfonds Attraktive Geld­anlage auch in Krisen­zeiten

Aktienfonds sind zwar keine sichere Geld­anlage, aber eine gute. Gerade in Krisen­zeiten können sie einem Depot Stabilität verleihen. Die Stiftung Warentest legt in der März-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und online unter test.de einen neuen Fonds­test vor und sagt, welche Aktienfonds besonders attraktiv sind.

Die Auswahl an Fonds ist riesig und kaum über­schaubar: In Deutsch­land sind mehr als 10.000 Investmentfonds zugelassen. Doch nur wenige davon sind laut Finanztest empfehlens­wert. Insgesamt schaffen es von rund 2.850 Fonds aus den wichtigsten Fonds­gruppen nur etwa 170 auf die Liste von Finanztest. Als empfehlens­wert gelten nach den neuen Test­methoden Fonds, die bessere Rendite­chancen als alle anderen Fonds mit einem geringeren Risiko bieten oder die den für sie maßgeblichen Referenzfonds in Punkto Risiko und Chance über­treffen.

Die empfohlenen Fonds finden Eingang in den neuen Produktfinder Fonds unter www.test.de/fonds. Zu jedem Fonds listet er Angaben zu Wert­entwick­lung, Risiken und Chancen auf, stellt das Fonds­konzept ausführ­lich vor und enthält unter anderem Angaben zu den am stärksten gewichteten Ländern und Einzel­titeln. Zusätzlich veranschaulichen Diagramme, wie er im Vergleich zu den anderen Fonds seiner Fonds­gruppe abge­schnitten hat.

Mit Aktien investieren Anleger in Sach­werte. Sie werden Miteigentümer an Produktions­anlagen, Immobilien und anderem Firmen­vermögen. Das wird häufig über­sehen, wenn vom hohen Aktienrisiko die Rede ist, schreiben die Tester. Mit Aktienfonds steigen daher die Rendite­chancen der Geld­anlage, gerade auch in Krisen­zeiten.

Wichtig ist jedoch eine breite Streuung der Aktien. Die beste Grund­lage sind daher Aktienfonds Welt oder Europa, die den Markt möglichst breit abbilden. Das sind in erster Linie Indexfonds, aber auch markt­nahe, aktiv gemanagte Fonds. Unter den Aktienfonds Welt schaffen es 36 von 539 auf die Empfehlungs­liste von Finanztest.

Wichtig ist auch ein langer Anlage­zeitraum. Aktienfonds eignen sich für jeden, der sein Geld für mindestens zehn Jahre anlegen kann und auch dann ruhig schlafen kann, wenn der Kurs mal längere Zeit im Minus steht. Der Aktienkauf auf Kredit ist tabu.

Günstig ist der Fonds­kauf über die Börse, den auch Kunden von Filial­banken verlangen können. Über Fonds­discounter im Internet gibt es viele Fonds sogar ohne Kauf­kosten.

* Presse­mitteilung aktualisiert

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.