
Länger haltbar? Airtender setzt auf ein System von unterschiedlichen Gläsern, Ventileinsätzen und Handpumpe, um Lebensmittel zu vakuumieren. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Mit Spezialgläsern und Handpumpe will Airtender Lebensmittel im Vakuum frisch halten. Wir haben es ausprobiert: In unserem Test hielten viele Gläser nicht dicht.
Fünf Mal länger frisch?
„Schmecken Sie mehr und verschwenden Sie weniger, indem Sie Ihre Lebensmittel richtig lagern“ – so bewirbt Airtender seine Vakuum-Sets im Netz. Bis zu fünf Mal länger sollen Lebensmittel demnach im Vakuum frisch bleiben – und das alles „nachhaltig, kostengünstig und plastikfrei“.
Auf diese Versprechen des niederländischen Unternehmens Airtender ist auch test.de-Nutzer Richard Bashir aufmerksam geworden. Er suchte nach einer Alternative zu Vakuumier-Beuteln aus Plastik und wies uns auf die Produkte von Airtender hin.
Hoffnung: Ein Ersatz für Vakuum-Tüten
Wir haben den Hinweis zum Anlass genommen, das Airtender Vakuum-Set zu testen. Kann das System mit klassischen Vakuumiergeräten mithalten, die Lebensmittel in Kunststoffbeuteln luftdicht verschließen? Diese speziellen Vakuumbeutel sind – bei intakter Schweißnaht – in der Regel über Monate dicht.
Der test.de-Nutzer Bashir äußerte uns gegenüber Zweifel: „Die Gläser können sich nicht an den Inhalt anschmiegen und werden auch nicht per Schweißnaht verschlossen. Somit ist das Vakuum nur so dicht wie das Ventil.“ Die Haltbarkeit des Systems könne daher wohl nicht dieselbe sein wie bei den Tüten, argwöhnte er.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Qualität hat ihren Preis? Stimmt. Aber wer sagt, dass der automatisch hoch sein muss? Mit den Tipps der Stiftung Warentest können Sie Geld sparen.
-
- Infrastruktur-Angriff, Naturkatastrophe, Stromausfall – das Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät, sich auf Notlagen vorzubereiten. So stellen Sie den Notvorrat zusammen.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.