-
- Wer Geld für seine Kinder anlegen will, stößt im Netz auf viele Angebote. Eltern sollten genau hinsehen, wie ein Blick auf den selbst ernannten Marktführer zeigt.
-
- Amundi, BNP Paribas, Invesco, iShares und Xtrackers sind mit Anleihen-ETF am Start, die nach Ablauf der Laufzeit liquidiert werden. Für wen sich die Laufzeit-ETF eignen.
-
- Manche legen ihr Geld lieber klassisch offline an – mit Kontoführung in der Filiale oder per Telefon statt per App oder Internet. So finden Sie die besten Angebote.
-
- Anlegerinnen und Anleger unter 30 strömten in den letzten Jahren an die Börse. Manche sind durch die Kursverluste verunsichert. Wir klären wichtige Fragen zum Einstieg.
-
- Geldmarkt-ETF bieten ähnliche Renditen wie Top-Tagesgeld, doch eignen sich nicht für jeden. Wir sagen, welche Geldmarkt-ETF „1. Wahl“ sind und wo man sie günstig bekommt.
-
- Die Betreiber der Seite bieten ohne Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistung Wertpapierdienstleistungen und Festgelder an.
-
- Ob Partner oder pflegebedürftige Angehörige: Kontovollmachten und Gemeinschaftskonten sind auch bei Tages- und Festgeld durchaus sinnvoll.
-
- Minuszinsen waren rechtswidrig, urteilte der Bundesgerichtshof. Banken müssen alle 2022 und später gezahlten Beträge erstatten. Wir sagen, wie Sie Ihr Recht durchsetzen.
-
- Für Kündigungsgeld versprechen manche Banken mehr Rendite als für Tagesgeld. Was Sie unbedingt beachten sollten, um das Beste herauszuholen.
-
- Der Depot-Anbieter Scalable Capital zieht mit seinen Kunden auf eine eigene Plattform um, hat eine eigene Börse eröffnet und zahlt mehr Zinsen. Das neue Angebot im Check.
-
- Geld anlegen in Tages- und Festgeld lohnt sich nach wie vor. Mit diesen sieben Tipps sparen Sie sicher und holen aus Ihrer Geldanlage mehr Zinsen heraus.
-
- Banken im Ausland bieten hohe Zinsen für Tages- und Festgeld, Zinsportale erleichtern den Zugang. Wir zeigen, wie es auch mit der Steuererklärung läuft.
-
- 48 Banken im Test, fast jede hat ihr eigenes Formular für eine Kontovollmacht. Unterschiede im Todesfall und beim Online-Banking haben wichtige praktische Folgen.
-
- Geldinstitute locken zu besonderen Ereignissen häufig mit Zinsangeboten, die zunächst lukrativ erscheinen. Bei den Bedingungen sollte man aber genau hinsehen.
-
- Die Seite spar-finanz.de versucht Anlegerinnen und Anleger abzuzocken und bedient sich fremder Identitäten.
-
- Nichts ist echt auf dieser Seite: Die unbekannten Betreiber, gegen die bereits Anzeige erstattet wurde, geben jedoch tiefe Einblicke in ihre nicht vorhandene Kinderstube.
-
- Festgeld bei der Swedbank soll über eine Firma mit der Webseite uge-ag.com erhältlich sein. Die unbekannten Betreiber missbrauchen Daten eines echten Unternehmens.
-
- Mit unerlaubten Werbeanrufen hat Waystone Investments Finanztest-Lesern Festgeldkonditionen angeboten, die es nicht gibt. Ihre Erklärung für Ungereimtheiten ist dreist.
-
- Die Webseite zinsbox.com vermittelt angeblich gut verzinste Festgelder. Dem sollten Anlegerinnen und Anleger keinen Glauben schenken. Es besteht akute Abzockergefahr.
-
- Spar-global.com verleitet Anlegerinnen und Anlegern dazu, ihnen Kapital für Festgeld zu entlocken. Das Angebot ist aber unseriös.