328 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Rezepte

rückwärts Zum Thema
  • Rezept des MonatsHähnchenbrust im Kräutermantel

    - Diese Kräuter gehen unter die Haut: Thymian, Oregano, Salbei und Petersilie werden zwischen Hähnchenbrust und Haut geschoben. Das knusprig gebackene Kräuterhuhn ist ein fantastischer Genuss.

  • Rezept des MonatsHimmel und Erde

    - Zurück zu den Wurzeln: In Zeiten der Sparsamkeit liegen Eintopfgerichte im Trend. Aus einfachen Zutaten und Resten werden fantasievolle und gesunde Kreationen. Beispiel: Himmel und Erde. Ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Äpfeln und Blutwurst. In der...

  • Rezept des MonatsGebackene Wurzeln mit rosa Pfeffer

    - Rosa Pfeffer bringt exotischen Flair. Die frisch gemahlenen Körner schmecken süßlich und mild. Das ist der Kick für gebackene Petersilienwurzeln. Als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch oder auch zu Kartoffelgratin.

  • Rezept des MonatsLauchcreme mit Garnelen

    - Eine Lauchsuppe der gehobenen Art: Verfeinert mit Garnelen oder Shrimps.

  • Rezept des MonatsMaronen mit Feldsalat

    - Eine Vorspeise für kalte Wintertage: Frische Maronen gekocht, im Ofen geröstet und dann in Butter gebräunt. Feldsalat und Preiselbeeren bilden einen angenehmen Kontrast.

  • Rezept des MonatsKaribischer Krautauflauf

    - Liason von urdeutschem Sauerkraut und exotischem Gemüse: Der Krautauflauf mit Mango, Süßkartoffel, Lachs und Chili bezaubert durch karibisches Flair.

  • Rezept des MonatsAuberginensalat

    - Auberginen machen optisch viel her. Damit das Fruchtfleisch geschmacklich hält, was das violett glänzende Äußere verspricht, muss man sich kulinarisch einiges einfallen lassen. Ideal ist die Kombination mit Olivenöl.

  • Rezept des MonatsKaramellisierte Zwiebeln

    - Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einem einfachen Essen den besonderen Pfiff verleihen. Süß-sauer karamellisierte Zwiebelchen peppen fast jedes Gericht kulinarisch auf.

  • Rezept des MonatsZucchinigratin

    - Als leichter Snack zum Wein, als Vorspeise zum Menu oder als grüner Gaumenschmaus auf dem kalten Büfett: Das pikante Zucchinigratin ist ideal, wenn Gäste kommen.

  • Rezept des MonatsBlaubeerbiskuit

    - Ein leichtes Dessert für Kalorienbewußte: Das Blaubeerbiskuit enthält wenig Zucker und kaum Fett.

  • Rezept des MonatsMöhrenterrine

    - Zart, süß und edel: So schmecken Möhren im Frühsommer. Unsere feine Terrine bringt das Aroma besonders zur Geltung.

  • Rezept des MonatsSpargelsalat

    - Eine Spargelkomposition in Grün und Weiß: Das sieht gut aus, schmeckt und ist gesund. Einfach Frühling pur.

  • Rezept des MonatsBärlauch-Risotto

    - Vom Unkraut zum Trendkraut: Knoblauchfreunde, die es eher dezent lieben, schwören auf Bärlauch. Risotto-Reis und Ricotta-Käse harmonieren mit seinem Aroma.

  • Rezept des MonatsLammragout mit Aprikosen

    - Ein wenig Frankreich, ein wenig Orient: Diese Liaison glückt kulinarisch ganz bestimmt - in einem delikaten Lammragout.

  • Rezept des MonatsScharfer Mangosalat

    - Leicht, leichter, am leichtesten: Die Kalorien unseres Mangosalats fallen nicht ins Gewicht. Er ist das ideale Entree für ein üppiges Menü. Oder ein vitaminreiches Schmankerl für die Schlankheitskur.

  • Rezept des MonatsRotkohlröllchen

    -

  • Rezept des MonatsBrownies

    - Die nahrhafte US-Version eines Schokokuchens, die Brownies, sind ganz sicher eine Kalorienbombe. Aber gerade das Richtige gegen den Winterblues.

  • Rezept des MonatsApfel-Crisp

    - Äpfel gehören zum Besten, was wir unserem Körper geben können. Schon deshalb sind sie eine Sünde wert - ob frisch vom Baum oder überbacken als knuspriges Dessert.

  • Rezept des MonatsKleiner Borschtsch

    - Borschtsch, der klassische Rote-Bete-Eintopf aus Russland, ist traditionell eher deftig. Wir servieren ihn ohne Fleisch und mit internationalem Flair.

  • Rezept des MonatsPikante Traubentarte

    - Trauben mit Käse - das ist die coole Version, die jeder kennt. Wir haben nun eine Tarte kreiert, die ganz schnell gebacken ist und sich vom Brunch bis zum Abendbuffet gut macht - am besten lauwarm.