-
- Trockene Raumluft mit Wasser anreichern − das klappt mit den Luftbefeuchtern im Test. Manche können aber zur Keimschleuder werden. Einige gehen auf Dauer ins Geld.
-
- Die Klimageräte im Test kosten 700 bis weit über 2000 Euro, nicht alle kühlen und heizen effizient. Dazu kommen sehr unterschiedliche Stromkosten. Jetzt vergleichen!
-
- Die besten Geräte im Test holen Feinstaub, Pollen und Schadstoffe auch mit gebrauchten Filtern effektiv aus der Luft. Manche gehen auf Dauer ins Geld.
-
- Leise, sicher, schnell montiert und sparsam im Stromverbrauch: Der Ventilator-Test zeigt die besten Tisch-, Stand- und Turmventilatoren. Frischluft muss nicht teuer sein.
-
- Die Sonnenschutzfolien im Test halten Hitze draußen und ersparen bestenfalls ein Klimagerät. Aber: Drinnen wird es dunkler und im Winter erhöhen Folien die Heizkosten.
-
- Die eigene Bierzapfanlage im Garten macht was her. Die billigste „Gute“ im Test ist ab 89 Euro zu haben. Günstiger sind Fässer mit eingebautem Zapfsystem.
-
- Der Discounter Penny bietet seit Montag, den 16. November, einen Haartrockner mit Ionenfunktion an. Preis: 14,99 Euro. Ob der Föhn schnell und schonend trocknet, ohne das Haar aufzuladen, und trotzdem Volumen zaubert - das zeigt der Schnelltest.