-
- Dieses Rezept erfand Hildegard von Bingen. Die für ihre Heilkunst berühmte Äbtissin wusste schon im 11. Jahrhundert, dass Muskat und Zimt die Stimmung aufhellen.
-
- Majo ohne Ei, Joghurt ohne Milch: Für viele tierische Lebensmittel gibt es pflanzliche Alternativen. Oft sind sie deutlich teurer, wie unsere Stichprobe zeigt. Warum eigentlich?
-
- Erkrankte Milchkühe in den USA, einige Dutzend infizierte Menschen – die aktuelle Vogelgrippe-Welle beunruhigt die Fachwelt. Wie gefährlich ist sie? Ein Überblick.
-
- Ostern ohne Eier? Undenkbar! Wer Eier liebt, muss tiefer in die Tasche greifen. Wir erklären Hintergründe und liefern Tipps rund um Huhn und Ei.
-
- Dubai-Schokolade verspricht höchsten Genuss dank feinster Zutaten. Wir haben genau hingeschaut, was in den Tafeln steckt – und wenig Erfreuliches gefunden.
-
- Wer weniger Kalorien verzehrt, nimmt ab – das gilt bisher als Credo. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen aber: Größeren Einfluss haben wohl andere Faktoren.
-
- Mulchvliese schützen empfindliche Gemüsepflanzen im Frühjahr vor Kälte. Mit ihnen lassen sich etwa Paprika und Gurken deutlich früher anbauen und ernten. So gehts.
-
- Cup-Nudeln zum Selbstzubereiten sind angesagt – und günstig. Ein Test der Produkte von Maggi, Knorr und Co zeigt aber: Manche strotzen vor Fett, Salz und Zusatzstoffen.
-
- Eine Veröffentlichung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zeigt: Käse-Ersatzprodukte enthalten vereinzelt krankmachende Bakterien.
-
- Wie gesund und nahrhaft ist Nuss-Müsli? Im Test unserer Partner aus Österreich sind einige top – andere bringen sehr viel Zucker und sehr wenig Nüsse mit.
-
- Raps, Sonnenblume, Olive: Welches Öl eignet sich wofür? Welche bieten viel Aroma, gesunde Fettsäuren und lassen sich zudem stark erhitzen? Antworten zu häufigen Fragen.
-
- Lebensmittel bleiben teuer. Die Stiftung Warentest sagt, welche am stärksten betroffen sind, nennt Alternativen und gibt Tipps fürs Einkaufen.
-
- Kaum ein Lebensmittel hat sich im Jahr 2024 so verteuert wie Olivenöl. Nach zwei schlechten Ernten sind die Aussichten nun positiv. Erfreuliche Folge: Die Preise sinken.
-
- Infrastruktur-Angriff, Naturkatastrophe, Stromausfall – das Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät, sich auf Notlagen vorzubereiten. So stellen Sie den Notvorrat zusammen.
-
- Die Tierfutterhändler Fressnapf ruft Hunde- und Katzenfutter zurück. Es kann mit Salmonellen belastet sein, an denen Mensch und Tier schwer erkranken können.
-
- Die EU-Kommission verbietet Bisphenol A. Ab Mitte 2026 sind damit hergestellte Lebensmittelpackungen mit wenigen Ausnahmen untersagt. Das soll Gesundheitsrisiken mindern.
-
- Wie macht man Kindern gesunde Ernährung schmackhaft? Der Ernährungspsychologe Thomas Ellrott verrät Tipps und Tricks, die besser wirken als gut gemeinte Argumente.
-
- Weintrauben haben ganzjährig Saison. Kontrollen zeigen: Früchte, die von weiter her kommen, sind öfter hoch belastet.
-
- Silvester, Geburtstag, Gartenparty: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Wir sagen, was hilft und wie man einem Kater vorbeugt.
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Wir geben Ratschläge für den Einkauf.