-
- Raps, Sonnenblume, Olive: Welches Öl eignet sich wofür? Welche bieten viel Aroma, gesunde Fettsäuren und lassen sich zudem stark erhitzen? Antworten zu häufigen Fragen.
-
- Lebensmittel bleiben teuer. Die Stiftung Warentest sagt, welche am stärksten betroffen sind, nennt Alternativen und gibt Tipps fürs Einkaufen.
-
- Spitzenqualität bleibt in Zeiten schlechter Ernten rar. 7 der 25 Ölivenöle im Test sind immerhin gut. Drei fallen durch – wegen Geschmacksfehlern und Schadstoffen.
-
- Kaum ein Lebensmittel hat sich im Jahr 2024 so verteuert wie Olivenöl. Nach zwei schlechten Ernten sind die Aussichten nun positiv. Erfreuliche Folge: Die Preise sinken.
-
- Infrastruktur-Angriff, Naturkatastrophe, Stromausfall – das Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät, sich auf Notlagen vorzubereiten. So stellen Sie den Notvorrat zusammen.
-
- Die Tierfutterhändler Fressnapf ruft Hunde- und Katzenfutter zurück. Es kann mit Salmonellen belastet sein, an denen Mensch und Tier schwer erkranken können.
-
- Die EU-Kommission verbietet Bisphenol A. Ab Mitte 2026 sind damit hergestellte Lebensmittelpackungen mit wenigen Ausnahmen untersagt. Das soll Gesundheitsrisiken mindern.
-
- Wie macht man Kindern gesunde Ernährung schmackhaft? Der Ernährungspsychologe Thomas Ellrott verrät Tipps und Tricks, die besser wirken als gut gemeinte Argumente.
-
- Weintrauben haben ganzjährig Saison. Kontrollen zeigen: Früchte, die von weiter her kommen, sind öfter hoch belastet.
-
- Silvester, Geburtstag, Gartenparty: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Wir sagen, was hilft und wie man einem Kater vorbeugt.
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Wir geben Ratschläge für den Einkauf.
-
- Sie sollen Pommes und Geflügel ohne viel Fett, flott und stromsparend zubereiten. Im Airfryer-Test sind 6 von 20 Modellen gut. An großen Portionen scheitern manche.
-
- Obwohl er deutlich mehr kostet als früher, ist Top-Qualität in unserem Räucherlachs-Test die Ausnahme. Geprüft haben wir 17 Produkte, darunter vier vegane Alternativen.
-
- Mit Spezialgläsern und Handpumpe will Airtender Lebensmittel im Vakuum frisch halten. Wir haben es ausprobiert: In unserem Test hielten viele Gläser nicht dicht.
-
- Im Quetschie-Test aus Österreich überzeugen fast alle Produkte. Trotzdem sollten Kinder das Fertig-Fruchtmus aus dem Beutel nur ausnahmsweise essen.
-
- Tester aus Dänemark nahmen sich Milchaufschäumer vor. Die besten im Test gibt es ab gut 60 Euro. Doch manche enthalten umweltschädliche Schadstoffe.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen Kuchen nach Din-Rezept!
-
- Werden stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt und bräunen, bildet sich der Schadstoff Acrylamid. Wir beantworten Fragen zu ihm und sagen, in welchen Tests er auffiel.
-
- Damit auf dem Blech nichts anklebt, sind Backpapier und -matten beliebt. Sie können aber der Umwelt schaden. Wir hakten beim BUND nach: Wie lässt sich nachhaltig backen?
-
- Beim Backen entsteht häufig potenziell krebserregendes Acrylamid. Dieser Test zeigt, wie viel davon in Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln steckt.