test Spezial Medikamente Die 750 besten Arznei­mittel im Test

Medikamente in Deutsch­land sind teuer. Patienten können viel Geld sparen, wenn Sie statt des Originals ein Nach­ahmerpräparat kaufen. Voraus­setzung dafür ist: Das Generikum hat die gleiche Wirk­samkeit und Sicherheit wie das Original. Im test Spezial Medikamente stellt die Stiftung Warentest die 750 besten Medikamente für leichtere Beschwerden und Krankheiten vor, aber auch für klassische Volks­krankheiten wie Blut­hoch­druck, Diabetes und Rheuma.

Welche Medikamente lindern Kopf­schmerzen am effektivsten und helfen bei Schlafstörungen, welche eignen sich zur Behand­lung von Osteoporose? Die Stiftung Warentest nennt geeignete Arznei­mittel für 32 Indikationen – Medikamente, die man rezept­frei kaufen kann, aber auch solche, die der Arzt verordnet. Dabei werden Fragen nach der optimalen Behand­lung genauso beant­wortet wie nach der Wirk­weise des jeweiligen Arznei­mittels.

Die Bundes­bürger nehmen auffällig viele Medikamente ein. Im Durch­schnitt kommt jeder Einwohner auf 1.200 Tabletten, Kapseln oder Zäpf­chen im Jahr. Nahrungs­ergän­zungs­mittel sind da noch nicht mitgerechnet. Doch wo kauft man gute Medikamente ein? Wie sicher ist eine Versand­apotheke, welche Shops sollte man meiden und wie schützt man sich vor gefälschten Medikamenten? Das test Spezial Medikamente führt sicher durch den Angebots­dschungel der Arznei­mittel.

Das test Spezial Medikamente hat 130 Seiten und ist ab dem 16. Oktober 2010 zum Preis von 7,80 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/medikamentenheft

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.