Für ihren Beitrag „Ausgespäht – Datenschutz bei Apps“ haben Simone Vintz und Peter Knaak bei der Vergabe des Verbraucherjournalistenpreises 2012 des Markenverbandes den ersten Preis gewonnen. Die Untersuchung erschien in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test der Stiftung Warentest.
Der Markenverband Verbraucherjournalistenpreis ist mit insgesamt 17.500 Euro für drei Preise dotiert und steht unter der Schirmherrschaft von Alt-Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog. Ideengeberin und Initiatorin des Preises ist Julia Klöckner, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz. Prämiert wurden in diesem Jahr journalistische Beiträge zum Thema: „Sicherheit im Netz – von Betrugsfallen bis Datenschutz. Wie bewege ich mich als Verbraucher sicher im Internet?“
In seiner Laudatio für den ersten Preis würdigte das Mitglied der Jury, Prof. Dr. Siegfried Quandt, Präsident des deutschen Fachjournalistenverbandes, dass der Artikel in test alle 14 Kriterien, die die Jury für einen „idealen“ Beitrag aufgestellt hat, erfüllt habe. Er sei gut recherchiert, flüssig und verständlich geschrieben und biete konkrete Hilfestellung für den Verbraucher. Außerdem überzeuge die grafische Aufbereitung des Themas. Die Tester hatten bei ihrer Untersuchung festgestellt, dass viele Apps persönliche Informationen der Smartphone-Besitzer ungesichert und nicht anonymisiert an Datensammler übermitteln.
Der ausführliche Test Datenschutz bei Apps ist in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test erschienen und online unter www.test.de/apps abrufbar.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist ausschließlich bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema zulässig, soweit unsere rechtlichen Hinweise beachtet werden. Dann ist die Verwendung unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.