Viele Gold- und Premium-Kreditkarten enthalten Reiseversicherungen. Im Ernstfall bieten viele dieser Versicherungen jedoch keinen ausreichenden Schutz. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest, die in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest erscheint.
Für Kreditkarten mit integriertem Reiseversicherungsschutz zahlen Kunden 50 bis 80 Euro im Jahr. Einzelne Angebote wie die American Express Gold Card kosten sogar 140 Euro. Die Finanztest-Experten haben untersucht, ob dieser Preis gerechtfertigt ist, wenn Zusatzleistungen inklusive sind. Dafür wurden die Konditionen von 42 Kreditkarten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ernüchternd, denn kaum ein Angebot taugt als vollwertiger Ersatz für eine „gute“, separat abschließbare Reiserücktritts- oder Reisekrankenversicherung.
Am besten schnitt noch die Reisekrankenversicherung zur VR-Goldcard der Berliner Volksbank ab. Allerdings fallen für die Karte 70 Euro im Jahr an. Die VR-Classic-Card ohne diesen Reiseschutz kostet nur 25 Euro, und für eine separate Auslandsreisekrankenversicherung muss eine ganze Familie nicht einmal 20 Euro bezahlen. Finanztest-Fazit: Günstigere Kreditkarten und getrennt abgeschlossene Reiseversicherungen sind für viele die bessere Wahl.
Der ausführliche Test Kreditkarten ist in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/kreditkarten veröffentlicht.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist ausschließlich bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema zulässig, soweit unsere rechtlichen Hinweise beachtet werden. Dann ist die Verwendung unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.