Eine geeignete Wohnung zu finden und die eigenen finanziellen Möglichkeiten richtig einzuschätzen, das braucht Zeit und einen guten Plan. Die Stiftung Warentest gibt in Die gebrauchte Wohnung Antworten auf alle Fragen, die vor, während und nach dem Kauf einer Bestandsimmobilie aufkommen.
Lichtdurchflutet, mitten im quirligen Leben oder gesellige Nachbarschaft: die Autoren erklären, mit welchen Tricks Makler arbeiten, was eine gute Eigentümergemeinschaft ausmacht und mit welchen Gesamtkosten man im Einzelfall rechnen muss. Außerdem werden die häufigsten Sanierungsfälle beschrieben und mögliche Umbaumaßnahmen vorgestellt.
Kostenschätzung, Zeitplan und Finanzierung sind die zentralen Themen, die Schritt für Schritt und praxisnah erklärt werden. Das Buch ist damit ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich für eine Eigentumswohnung interessieren.
„Die gebrauchte Wohnung“ hat 208 Seiten und ist ab dem 13. März 2012 zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich.
Diese Publikation ist nicht mehr lieferbar.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist ausschließlich bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema zulässig, soweit unsere rechtlichen Hinweise beachtet werden. Dann ist die Verwendung unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.