Bionade Naturtrübe Zitrone, Bio

rückwärts Zur Startseite

Limonaden im Test Testergebnisse für 29 Limonaden freischalten

Testergebnisse für Bionade Naturtrübe Zitrone, Bio

Bionade: Naturtrübe Zitrone, Bio Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Sensorisches Urteil
45 % nach Freischaltung verfügbar
All­gemeine Beschreibung
Besonderheiten in Aus­sehen, Geruch, Geschmack und Mund­gefühl sowie Nach­geschmack (Fehler sind gefettet)
Schad­stoffe
15 % nach Freischaltung verfügbar
Zucker und Süß­stoffe
15 % nach Freischaltung verfügbar
Zucker­gehalt pro 500 Milliliter Fußnote: 1
Süß­stoffe Fußnote: 2
Ver­packung
10 % nach Freischaltung verfügbar
Deklaration
15 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Bionade Naturtrübe Zitrone, Bio

Preise
Mitt­lerer Laden­preis ca. 0,90  Euro (Stand: 22.05.2025)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Li­mo­na­den 08/2025
Produktgruppe Ohne Süßungs­mittel (Süß­stoffe)
Preis pro Liter ca.
Preis pro Liter ca. 2,73  Euro
Laut Deklaration
Frucht­saft Fußnote: 3 Zitrone, Orange, Acerola
Frucht­saft­gehalt Fußnote: 3 6,5  %
Gebinde­typ Fußnote: 4 Glas-MW
Inhalt pro Flasche 0,33  Liter
Aus­gewählte Merkmale laut Ana­lyse
Brenn­wert pro 100 Milliliter nach Frei­schaltung verfügbar
Brenn­wert pro 100 Milliliter nach Frei­schaltung verfügbar
Zucker pro 100 Milliliter nach Frei­schaltung verfügbar
Vitamin C pro 100 Milliliter nach Frei­schaltung verfügbar
Zusatz­stoffe Fußnote: 5 Stabilisator, Säure­regulator
Mit Süßungs­mitteln Nein‑X
Mit Aroma­zusatz Fußnote: 3 Ja‑Häkchen
Mindest­halt­bar­keits­datum 30.11.2025
Mindest­halt­bar­keits­frist 12  Monate
Art der Erzeugung
Art der Erzeugung Kon­trolliert biologisch

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
Bewertet wurde eine Portion von 500 Milli­litern (etwa 2 Gläser) für Grund­schul­kinder und Erwachsene. Nach Emp­feh­lungen der Deutschen Gesell­schaft für Ernährung sollten Grund­schul­kinder nicht mehr als 40 Gramm Zucker pro Tag auf­nehmen, Erwachsene nicht mehr als 50 Gramm.
Fußnote: 2
Wir haben den Ein­satz von Süß­stoffen bewertet, weil wir ihn kritisch sehen. Sie ver­hindern eine Gewöhnung an weniger Süße. Zudem reichern sich Süß­stoffe in der Umwelt an. Auch geprüft haben wir, ob Tages­dosen und zugelassene Höchst­mengen einge­halten werden.
Fußnote: 3
Laut Deklaration, im Labor bestätigt.
Fußnote: 4
EW = Einweg. MW = Mehrweg. PET = Poly­ethylenter­eph­thalat.
Fußnote: 5
Laut Deklaration.

Limonaden im Test Testergebnisse für 29 Limonaden freischalten