
Frankfurt. Die Zinsgurus GmbH gibt als ihren Sitz den rotbraunen Wolkenkratzer an. Büroadresse: Neue Mainzer Straße 40. © mauritius images / Stefan Ziese
Die Finanzgurus GmbH will Tages- und Festgeldangebote von Banken vermitteln. Ihr Auftritt erinnert stark an das dubiose Zinsportal Verzinst.com. Wir raten dringend ab.
Zinsportal wird auf die Warnliste gesetzt
Die Zinsgurus GmbH aus Frankfurt behauptet, Tages- und Festgeld von Banken aus ganz Europa über ihr Portal Zinsgurus.com zu vermitteln. „Über 720 attraktive Angebote von mehr als 104 europäischen Banken“ sollen es sein. Damit nicht genug: Mehr als 360 000 „zufriedene Kunden“ soll es geben, dazu mehrere Auszeichnungen und zudem Zugang „zu einfachen Investmentprodukten sowie zur kostengünstigen Altersvorsorge mit Zinsgurus Pension.“
Auftritt erinnert an dubioses Zinsportal Verzinst.com
Ebenfalls so viele Kunden und ähnliche Angebote wollte auch das Zinsportal Verzinst.com der Verzinst Finanzservice GmbH haben, das wir aufgrund zahlreicher Ungereimtheiten im Juni 2022 auf die Warnliste Geldanlage gesetzt haben. Es ist mittlerweile nicht mehr aufrufbar. Zinsgurus.com erinnert an Verzinst.com; wir fanden ebenfalls Auffälliges und setzen das Portal und das Unternehmen auf die Warnliste Geldanlage (Im PDF nach der nächsten Aktualisierung des Dokuments zu finden.).
Angebliche Partnerbanken sind gar keine
Als test.de bei angeblichen Partnerbanken und den Anbietern der Auszeichnungen nachfragte, kam es zu einem Deja-vu-Erlebnis: Wie bei Verzinst.com sind unter anderem das Bankhaus August Lenz aus München und die Grenke AG aus Baden-Baden als Partner aufgeführt. Wieder betonten beide nachdrücklich, keine Geschäftsbeziehung zu haben. „Mit der ‚Zinsgurus GmbH‘ hat die Grenke Bank AG keine Geschäftsbeziehung und ist auch explizit keine Partnerbank“, teilte etwa die Grenke AG mit.
Falsche Auszeichnungen aufgeführt
Die drei „Auszeichnungen für Zinsgurus“ wirken wie von Verzinst.com kopiert. Eine soll vom Fernsehsender n-tv und der Finanzberatung FMH stammen: „Zinsgurus wurde von n-tv und der unabhängigen Finanzberatung FMH 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und erneut 2020 als ‚Bester Festgeld-Vermittler an europäische Bank‘ ausgezeichnet.“ FMH verneint das klar: FMH habe diese Firma „noch nie ausgezeichnet.“ Die Finanzberatung weist darauf hin, dass in echten Fällen der Name des Unternehmens genannt wird. Auf der abgebildeten „Auszeichnung“ von Zinsgurus aber ist das nicht der Fall.
Erneut wurde ein Gütesiegel illegal eingesetzt
Auch die Note „Sehr Gut“ vom Deutschen Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. (DIQP) im Jahr 2017 hatte schon Verzinst.com für sich reklamiert. Wieder winkte die für das aufgeführte DIQP-Gütesiegel zuständige SQC-QualityCert GmbH aus Berlin ab: „Auch hier liegt keine Zertifizierung vor und die Siegelnutzung erfolgt illegal.“
Keineswegs am besten bewertet
Der „laut Kritische-Anleger.de von Kunden am besten bewertete Anlagemarktplatz Deutschlands, mit 4,8 von 5 Punkten“ ist Zinsgurus.com ebenso wenig wie es Verzinst.com war. Das Portal war mit exakt der gleichen Punktzahl hausieren gegangen. Kritische-Anleger.de stellte gegenüber test.de klar, dass keine der beiden Darstellungen zutrifft.
Firma ist nicht im Handelsregister zu finden
Noch eine weitere Gemeinsamkeit: Eine Handelsregisterabfrage nach der Finanzgurus GmbH ergab keinen Treffer. Im Impressum steht zwar eine Handelsregisternummer, doch die gehört nicht zu dieser Firma. Auf test.de-Anfrage nach einem Beleg für die Eintragung reagierte die Zinsgurus GmbH nicht, ebenso wie auf Anfragen zu den falschen Auszeichnungen und angeblichen Partnerbanken.
Identisches Team präsentiert
Sogar das Team um den Gründer und Chef „Dr. Clemens Freund“ ist identisch mit dem, das Verzinst.com präsentiert hatte. Hinweise auf eine Erlaubnis zur Finanzanlagenvermittlung oder auf einen Eintrag in das Finanzanlagenvermittler-Register waren nicht zu finden, auch keine Registrierungsnummer im Vermittlerregister und kein Hinweis auf die zuständige Aufsichtsbehörde. Genauso war das bei Verzinst.com. Dazu äußerte sich Zinsgurus ebenfalls nicht.
Seriöse Angebote finden
In unseren Produktfindern auf test.de finden Sie seriöse und sichere Angebote für Tagesgeld und Festgeld sowie ethisch-ökologische Zinsangebote. Diese Angebote unterliegen der Einlagensicherung, sodass im Pleitefall einer Bank je nach Institut mindestens bis zu 100 000 Euro des Ersparten abgesichert sind.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.